Systemwechsel statt nur Sparmaßnahme

Weniger Vizebürgermeister und Stadträte: Diese Maßnahme könnte im Gemeinderat eine breite Mehrheit finden. Foto: Stadt Linz
  • Weniger Vizebürgermeister und Stadträte: Diese Maßnahme könnte im Gemeinderat eine breite Mehrheit finden. Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Johannes Grüner

LINZ (red). Der Linzer Verfassungsausschuss bündelt bis Jahresende die Vorschläge der einzelnen Fraktionen zu einer Politikreform, um sie dem Gemeinderat noch bis Jahresende vorzulegen. Erste Ideen sind bereits seit einigen Wochen am Tisch, die Linzer Grünen stellten kürzlich ihr Demokratiepaket vor. Ähnlich wie SPÖ und FPÖ sprechen auch sie sich für einen Systemwechsel aus: "Wir fordern ein modernes Mehrheitsregierungssystem für Linz. Eine Proporzregierung ist nicht mehr zeitgemäß", sagt Ursula Roschger, Klubobfrau der Grünen. Im Zuge dessen sollte die Anzahl der Stadtsenatsmitglieder von derzeit acht auf sechs Mitglieder verringert werden. Zwei statt drei Vizebürgermeister – zählt auch zu den Forderungen der Grünen. Unangetastet soll allerdings der Gemeinderat bleiben: "Im Vergleich zu anderen Städten wie Salzburg oder Innsbruck fallen in Linz sehr geringe Personalkosten pro Mandatar an", so Roschger. Felix Eypeltauer von den Neos ist für eine Verkleinerung: "Graz hat knapp über 50 Gemeinderäte, Ähnliches wäre für Linz auch absolut ausreichend."

Livestream und Fragestunde

Zweites großes Anliegen der Grünen ist die Änderung bzw. Erweiterung der Instrumente der Geschäftsordnung. Demnach sollte es künftig eine Bürgerfragestunde geben, Vorbild dafür ist die Stadt Steyr. "Wir möchten Bürger sinnvoll beteiligen und mehr Dinge ausprobieren, die sicher gut funktionieren könnten", sagt der Gemeinderat Helge Langer von den Grünen. Auch die langjährige Forderung eines Livestreams für alle Gemeinderatssitzungen ist Teil des Demokratiepakets. "Öffentlichkeit heißt im 21. Jahrhundert einen Livestream zur Verfügung zu stellen. Das Argument, es würde zu hohe Kosten verursachen, lasse ich absolut nicht gelten", pflichtet auch Felix Eypeltauer von den NEOS dem Vorschlag bei.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.