Pflasterspektakel 2021
Straßenkunstsommer startet ins finale Wochenende

Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer mit Festival-Leiterin Gerda Forstner und Straßenkünstlern am Pflasterspektakel

 | Foto: Hermann Erber
  • Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer mit Festival-Leiterin Gerda Forstner und Straßenkünstlern am Pflasterspektakel
  • Foto: Hermann Erber
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Nach einem erfolgreichen zweiten Wochenende geht der Straßenkunstsommer ab 29. Juli nun ins Finale. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird die gesamte Linzer Innenstadt zur Bühne für Artisten, Clowns und Co. Zwischen Lentos und dem Brunnen veranstalten die Linzer Kinderfreunde jweils von 15 bis 20 Uhr das beliebte "Kinderspektakel".

LINZ. Von 29. bis 31. Juli geht das Pflasterspektakel ins Finale – zum dritten und damit letzten Mal verwandelt sich die gesamte Linzer Innenstadt zur großen Straßenkunst-Bühne.

Feuer & Samba am Maindeck

Die Stimmung an- und einheizen werden im wahrsten Sinne des Wortes die beiden Feuershow-Truppen: aus Ungarn die Flame Fowers und die tschechischen Pflasterspektakel-DebütantInnenen Ilusias, die mit einer UV-Licht-Performance und viel Feuer-Jonglage das Maindeck beim Ars Electronica Center erleuchten werden. Heiß wird es auch dank der Samba-Rhythmen des Percussion-Ensembles Brincadeira aus Barcelona, die nachmittags auch den Musikpavillon rhythmisch kochen lassen.

Zutritt nur mit "3-G-Nachweis"

Die genauen Auftrittszeiten und -orte finden sich im Programm, das für dieses Wochenende bereits in einer vorläufigen Version auf pflasterspektakel.at Ab Donnerstag gibt es dasgedruckte Programm an den Infopoints. Zum Besuch der Aufführungen ist ein Pflasterspektakel-Band notwendig. Dieses erhält man mit einem gültigen "3-G-Nachweis" an einem der fünf Check-Points.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.