Öffentliche Klos in Linz: Wo es einem graust ... und wo nicht

WC Passage Kaufhaus
39Bilder

Das hat auch die Sozialistische Jugend (SJ) Linz erkannt. Sie fordert kostenlos verfügbare Menstruationsartikel in allen öffentlichen WC-Anlagen der Stadt. Die SJ errechnet dafür 40.000 Euro Anschaffungskosten und jährliche Kosten von 10.000 Euro für Betrieb und Wartung. Vorbild dafür sind die USA, wo „kostenlose Damenhygieneartikel auf öffentlichen WCs in vielen Bars, Schulen oder Universitäten gang und gäbe sind“, so Julia Gruber, Frauensprecherin der SJ Linz. Die Organisation will damit die Situation der Frauen erleichtern und die weibliche Periode enttabuisieren. Voraussetzung, dass die Maßnahme greift, ist allerdings, dass die Frauen die öffentlichen WCs überhaupt nutzen. Doch vielen ist der Besuch der Toilettenanlagen ein Gräuel. Zu Recht? Das Team der StadtRundschau hat sich auf einen Lokalaugenschein begeben und verschiedenste „stille Örtchen“ in Linz besucht. Trotz mancher positiver Überraschungen gab es auch einige WCs, die die Redaktionsmitglieder wohl in Zukunft nicht mehr betreten werden – sollte sich in puncto Sauberkeit und Geruch nicht rasch etwas ändern.

Wohlfühl-Klos

Fast so schön wie zu Hause ist das stille Örtchen im Passage Kaufhaus. Hier gibt es ein Mama-Kind-Klo, Desinfektionsmittel, schöne Waschbecken und sogar Vogelgezwitscher. Der Luxus kostet 50 Cent, diese sind jedoch bei einem Einkauf im Kaufhaus rückerstattbar. Sauber und hell ist auch das WC des OÖ Kulturquartiers. Dafür muss jedoch in den ersten Stock, jenes im Erdgeschoss ist dauerhaft versperrt.

Die Blauen

Das blaue Licht in den WCs im Alten Rathaus und an der Promenade soll Drogensüchtige fernhalten, weil diese aufgrund der Farbe die Venen nicht finden. Das Klo im Alten Rathaus ist mit Personal besetzt und daher sehr sauber. Auch das Promenaden-Klo beim Abgang zur Tiefgarage (gegenüber Sparkasse) – übrigens die teuerste öffentliche Toiletten-Anlage der Stadt (Baukosten: 458.000 Euro) ist okay.

Überraschungen

Positiv überrascht hat uns das WC am Urfahrmarkt-Parkplatz. Kein Luxus, aber sauber – und das an einem stark frequentierten Ort. Seife, Papierhandtücher oder Ähnliches sucht man dort jedoch vergebens. Keinen angenehmen Aufenthalt bot dafür das zweitteuerste öffentliche WC der Stadt im Volksgarten (Baukosten: 390.000 Euro). Es ist zwar relativ sauber, aber der Geruch dreht einem den Magen um.

Die No-Gos

Nicht anzuraten ist ein Besuch im Hessenpark-WC. Dreck und Geruch sind kaum zu ertragen. Besonders übel: Eine benutzte Spritze im Damen-Klo und blutige Taschentücher auf dem Boden. Ebenfalls ziemlich verdreckt waren die Toiletten im Bauernberg-Park, an der Donaulände beim Lentos und in der Werndlstraße.

Toiletten-Stadtplan

Einen Überblick über alle öffentlichen Toiletten in Linz gibt der praktische Stadtplan „Linz entspannt genießen“: www.blasengesundheit.at

Alle Fotos finden Sie in der Bildergalerie.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.