Linz im Austausch mit dem Silicon Valley

- V.l.n.r.: Patrick Bartos (CREATIVE REGION Linz & Upper Austria), Georg Fürlinger (Open Austria), Martin Rauchbauer (Open Austria), Chris Müller (Tabakfabrik Linz)
- Foto: Tabakfabrik Linz
- hochgeladen von Stefan Paul
Im Auftrag des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger waren Tabakfabrik-Direktor Chris Müller und Patrick Bartos, Geschäftsführer der Creative Region, Ende Februar zu einem Termin bei der Stadtregierung von San Joségeladen. Ziel war es, Linz und das Innovationsprogramm der UNESCO City of Media Arts vorzustellen. San José ist die Hauptstadt des Silicon Valley, Heimat von Großkonzernen wie eBay, Facebook, Google, Tesla, Airbnb oder Cisco und hat das höchste Durchschnittseinkommen der USA. Begleitet und unterstützt wurden sie von Martin Rauchbauer und Georg Fürlinger von der Initiative Open Austria, die Österreich mit dem Silicon Valley vernetzt. Aufgrund des großen Erfolgs der Präsentation wurde im Zuge des Treffens die Idee geboren, Linz und San Jose in Form eines Städteaustauschs zu verbinden, um voneinander zu profitieren. Obwohl San Jose im Zentrum unzähliger Anfragen für Städtepartnerschaften steht, fiel die Wahl auf Linz. „Linz gilt heute als zweitstärkste Kultur- und Kreativstadt Europas in ihrer Klasse. Der Städteaustausch mit San José ist eine Bestätigung, dass die Entwicklungen in Linz am Puls der Zeit sind und der eingeschlagene Weg richtungsweisend ist. Der Austausch zielt darauf ab, die Kräfte im Bereich von Kunst, Kreativität und Technologie zu bündeln und zentrale Player stärker zu vernetzen. Mit San Joséhaben wir dafür einen idealen Partner gefunden“, sagt Bürgermeister Klaus Luger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.