Free Lunch Linz
Lebensmittel und Hygieneartikel zur freien Entnahme

Lebensmitteltisch | Foto: Free Lunch Linz
2Bilder

Die Initiative Free Lunch Linz verteilt im Volksgarten kostenlos Lebensmittel und auch Hygieneartikel.

LINZ. Eine Packung Nudeln zu viel gekauft? Die Ernte des Zwetschgenbaums war zu groß für die Familie? Die Initiative Free Lunch Linz freut sich über jede Spende. Ein- bis zweimal im Monat baut die Initiative ihren Gabentisch im Linzer Volksgarten auf. Passanten können sich nehmen, was sie benötigen.

“Wir wollen die Solidarität in der Gemeinschaft stärken und wieder aufbauen.”

Dahinter steckt die Meinung, dass niemand für das Stillen seiner Grundbedürfnisse bezahlen sollte. Die Gruppe aus Studierenden und Arbeitern ist seit 2019 aktiv. Anfangs stellten sie Lunchpakete zusammen und verteilten diese auf der Straße – großteils finanzierten sie das selbst.

Ins Gespräch kommen

Seit der Pandemie ist die Initiative auf Lebensmitteltische umgestiegen. “Die machen es uns leichter, vor Ort mit den Leuten über Missstände und ihre Probleme zu sprechen", so das Team. Durch die Gespräche konnten sie auch ihre Reichweite vergrößern und müssen sich nicht mehr gänzlich selbst finanzieren – immer öfter erhalten sie auch Spenden. Zu erreichen ist Free Lunch Linz über die Social-Media-Plattform Instagram. Dort werden auch Ort und Zeit der Lebensmitteltische bekannt gegeben. Die nächste Aktion findet am Samstag, 9. Oktober im Volksgarten statt.

- Von Lehrlingsredakteurin Laura Schachner

Lebensmitteltisch | Foto: Free Lunch Linz
Lebensmitteltisch | Foto: Free Lunch Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.