Programmübersicht
Lange Nacht der Forschung an der Bruckneruni

Lange Nacht der Forschung: Die Anton Bruckner Privatuniversität lädt am 24. Mai direkt an die Uni sowie in den Linzer Mariendom ein. | Foto: Matthias Seyfert
2Bilder
  • Lange Nacht der Forschung: Die Anton Bruckner Privatuniversität lädt am 24. Mai direkt an die Uni sowie in den Linzer Mariendom ein.
  • Foto: Matthias Seyfert
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Die Anton Bruckner Privatuniversität ist am 24. Mai Teil der Langen Nacht der Forschung: Mit Konzerten, Workshops und interaktiven Stationen gewährt sie spannende Einblicke in ihre vielfältigen Forschungsprojekte.

LINZ. Am Freitag, 24. Mai, lädt auch die Anton Bruckner Privatuniversität Linz zur Langen Nacht der Forschung ein: Von 17 bis 23 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher an zwei Standorten – direkt an der Uni und im Mariendom – auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das spannende Einblicke in die Forschungsaktivitäten der Hochschule bietet.

Mitmach-Station, Vorträge und Konzerte

Das Marie-Claire Goldwein-Duo wird auf historischen Instrumenten im Niklaus Harnoncourt Zentrum während der Langen Nacht der Forschung an der Bruckner Universität Linz performen. | Foto: Artan Hürsever
  • Das Marie-Claire Goldwein-Duo wird auf historischen Instrumenten im Niklaus Harnoncourt Zentrum während der Langen Nacht der Forschung an der Bruckner Universität Linz performen.
  • Foto: Artan Hürsever
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Für Familien eignet sich etwa die Mitmach-Station des Kunstlabors Linz. Dort können bereits die Kleinsten zu Live-Musik mit in Farbe getauchten Gummistiefeln auf großem Papier tanzen und gleichzeitig mehr über das Forschungsprojekt „Kunstlabor Linz“ erfahren. Einen Einblick in die Filmwelt bietet der Vortrag „Wie funktioniert musikalischer Humor im Film?“, der musikalische Elemente und deren Wirkung in Filmszenen unter die Lupe nimmt. Darüber hinaus ehrt ein Portraitkonzert die Komponistin Lili Boulanger und hinterfragt das Bild der „femme fragile“ durch die Aufführung ihrer Werke. Das neu eröffnete Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum wird zum Schauplatz für das Konzert „La Scintilla - Der Funke“. Hier erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer historische Klänge, gefolgt von einer Diskussion über die magischen Momente in Konzerten.

Mariendom Linz feiert mit

Unter dem Titel "Linzer Fenster 2024: Diaphania" findet im Linzer Mariendom eine Lecture Performance statt, die Tanz, Musik und Forschung in Verbindung mit den Bildfenstern des Domes bringt. Die Veranstaltung ist Teil des Anton Bruckner-Jahres 2024 und des 100-jährigen Jubiläums der Domweihe. Die Lange Nacht der Forschung an der Bruckneruni bietet auch zahlreiche weitere Vorträge und Workshops, unter anderem zu Tanzwissenschaften, historischen Schauspieltechniken und körperlicher Ausdrucksarbeit. Das Detailprogramm finden Sie unter: langenachtderforschung.at

Lange Nacht der Forschung: Die Anton Bruckner Privatuniversität lädt am 24. Mai direkt an die Uni sowie in den Linzer Mariendom ein. | Foto: Matthias Seyfert
Das Marie-Claire Goldwein-Duo wird auf historischen Instrumenten im Niklaus Harnoncourt Zentrum während der Langen Nacht der Forschung an der Bruckner Universität Linz performen. | Foto: Artan Hürsever

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.