Hessenpark
Facelift statt kompletter Neugestaltung

Der Hessenpark erhält bis Oktober ein neues Gesicht. Die Bauarbeiten starten noch Ende August. | Foto: Baumgartner/BRS
  • Der Hessenpark erhält bis Oktober ein neues Gesicht. Die Bauarbeiten starten noch Ende August.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Der Hessenpark erhält bis Oktober einen größeren Spielplatz, neue Möbel, eine bessere Beleuchtung und sanierte Wege.

LINZ. Noch im August fällt der Startschuss für die Attraktivierung des Hessenparks. "Der Park bekommt einen neuen und größeren Spielbereich, neue Möbel, neue Beleuchtung und sanierte Wege", gab der für Stadtnatur und Lebensqualität zuständige Vizebürgermeister Bernhard Baier bekannt. Ziel sei ein Mehr an Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner.

Umbau bis Oktober

Die Neugestaltung soll unter anderem eine barrierefreie Nutzung bringen. Der zentrale Platz rund um den Brunnen wird komplett saniert. Das Licht soll an sicherheitskonforme Standards angepasst werden. An der Südseite entsteht mit dem Umbau ein durchgehender Rad- und Gehweg. Bereits im Oktober sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten werden von der Stadt Linz mit 260.000 Euro angegeben. Ursprünglich war eine komplette Umgestaltung geplant. Ursprünglich waren für einen Komplettumbau bis zu 700.000 Euro vorgesehen. Nachdem ein Alkoholverbot sowie eine Schutzzone im Park erlassen wurden, verließen jene Menschen, die davor Probleme machten, den Park. Die Pläne legte die Stadt danach auf Eis.

"Mit diesen Maßnahmen soll die Aufenthaltsqualität der traditionellen innerstädtischen Erholungsoase gestärkt werden. An Stelle einer ursprünglich angedachten kompletten Um- und Neugestaltung soll der Park ein Facelifting erhalten, was den ursprünglichen Charakter der Parkanlage erhält und trotzdem wesentliche Verbesserungen im Hinblick auf Optik und Ausstattung bewirkt", kommentiert Baier das gewählte Sanierungskonzept.

Wie schlecht es um den Zustand des Hessenparks bestellt ist, hat sich die StadtRundschau bereits im Februar angesehen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.