Linz entdecken
Der Kupfermuckn-Kalender 2019

- Der Elefant Soliman zog im Jahr 1552 durch Linz; gefunden von Bertl, Hauptplatz 21, Kellertheater
- Foto: Heinz Zauner
- hochgeladen von Heinz Zauner
Als im Jahr 1552 der Elefant Soliman durch Linz zog und nun im neuen Jahrtausend Graffiti-Künstler den Linzer Hafen verschönern.
Die Redakteure der Kupfermuckn präsentieren sehenswerte Kleinode der Landeshauptstadt – bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten, die es in Linz zu entdecken gibt. Der Kalender kostet 5 Euro. 2,50 Euro verbleiben den Kupfermuckn-Verkäufern. Obwohl das bei dieser Kälte ein wirklich harter Job ist, erfahren wir in der Adventzeit auch viel Zuspruch aus der Bevölkerung. So können sich unsere 250 Verkäufer, die durchwegs unter der Armutsgrenze leben, mit dem Kalender ein schönes Weihnachtsgeld dazuverdienen.
Der Elefant Soliman
Über dem Eingang zum Kellertheater, Hauptplatz 21, befinden sich zwei wilde Männer mit einem Elefantenrelief. Im Jahr 1552 kam der Elefant Soliman, ein Geschenk der Isabella von Portugal an Kaiser Maximilian II, auf seinem Weg nach Wien als große Sensation auch nach Linz. Gefunden von Bertl
Mural Habour
Aus dem Wunsch, die grauen Fassaden der Hafengebäude zu verschönern, entstand eine der größten zusammenhängenden Graffiti-Galerien weltweit. Inzwischen können die Besucher in Linz mehr als 100 teils riesige Graffiti entdecken. Gefunden von August



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.