Das älteste bekannte Tortenrezept der Welt begeistert Naschkatzen
Aus dem 17. Jahrhundert stammt das älteste überlieferte Rezept für die Linzer Torte.
LINZ (ah). Markus Kainberger, Pâtissier im Linzer Arcotel: In der Woche werden bei uns durchschnittliche 20 Linzer Torten angefertigt, das sind im Jahr über 1000 Stück. Die beliebte süße Spezialität ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, auch Gäs-
te aus aller Welt schätzen das mit Ribiselmarmelade verfeinerte Backwerk.
Beliebtes Geschenk
Apropos Marmelade, diese ist für das Gelingen der Linzer Torte ein entscheidender Faktor, wie Kainberger verrät: Es ist wichtig ein richtiges Verhältnis zwischen Teig und Marmelade zu finden. Verwendet man zu wenig, schmeckt die Linzer Torte schnell zu trocken, verwendet man zu viel, wird sie zu feucht.
Egal ob es sich um eine kleine Konditorei in der französischen Provinz handelt oder um eines der besten Restaurants von New York die Linzer Torte ist weltweit bekannt und präsent. Daher verwundert es nicht, dass die süße Verführung auch von der Stadt Linz gerne als Geschenk genutzt wird. Nach Angaben des Büros von Bürgermeister Franz Dobusch werden pro Jahr etwa 300 Linzer Torten vom Bürgermeis-
ter persönlich an Botschafter sowie an wichtige Gäste aus
Politik, Wirtschaft und Sport verschenkt. Der Linzer Tourismusverband verschenkt jährlich ebenfalls hunderte von Linzer Torten und macht damit auf ganz besondere Art und Weise Werbung für die Landeshauptstadt. Tourismusdirektor Georg Steiner dazu:
Nach wie vor ist die Linzer Torte eines der ersten Dinge, die national und international mit Linz in Verbindung gebracht werden. Sie ist eine sympathische, süße Botschafterin und eine sehr gute Ergänzung zu Ars Electronica, Stahl und Technik und moderner Architektur, die man in Linz findet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.