Babyboom vorerst gestoppt
Corona bremst Bevölkerungszuwachs in Linz ein

- 2020 gab es in Linz so wenig Neugeborene wie zuletzt vor sieben Jahren.
- Foto: Kieper/Panthermedia
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
2.059 neugeborene LinzerInnen 2020 bedeuten den geringsten Wert seit sieben Jahren. Das geschrumpfte Bevölkerungswachstum in Linz verschafft der Stadt in Krisenzeiten ein wenig Luft.
LINZ. 207.860 Menschen mit Hauptwohnsitz Linz leben derzeit in der oö. Landeshauptstadt. Das weist die jüngste Statistik der Stadtforschung Linz aus. Damit ist die Zahl der BewohnerInnen um exakt 17 angestiegen. Den insgesamt 13.866 Zuzügen im Jahr 2020 stehen 13.803 Wegzüge gegenüber. 2.059 LinzerInnen kamen 2020 zur Welt, 2.098 LinzerInnen starben. Die Zahl der Todesfälle stieg damit in der Stadt trotz Corona-Epidemie nur geringfügig an. 2019 gab es 2.029 Sterbefälle in Linz, 2018 waren es 2.099.
Zuletzt 2.000 LinzerInnen Zuwachs jährlich
Damit hat sich das Bevölkerungswachstum in der Stahlstadt erst einmal eingebremst. In den letzten sieben Jahren wuchs Linz um ganze 14.000 EinwohnerInnen an. Das entspricht den Einwohnerzahlen der Städte Eferding, Grieskirchen und Bad Leonfelden zusammen. „Die momentane Abschwächung des Bevölkerungswachstums verschafft uns Luft, denn mit steigenden Einwohnerzahlen gehen auch entsprechend hohe Ausgaben für den Ausbau der städtischen Infrastruktur wie Kindergärten, Schulen oder Wohnraum einher“, so Bürgermeister Klaus Luger. Bei künftigen Projekten wie etwa der Stadterweiterung in Ebelsberg habe die Stadt daher nun geringeren Zeitdruck.
"Ortsfestigkeit" gestiegen
Eine der Ursachen für den geringen Zuzug sieht Luger in der veränderten Mobilität. Die Coronakrise und der Trend zum Homeoffice habe zu einer zugenommenen "Ortsfestigkeit der Menschen in und um Linz geführt", so Luger.
77 Zwillinge in Linz geboren
In Linz kommen übrigens Jahr für Jahr mehr Kinder zur Welt als es neugeborene LinzerInnen gibt. Grund dafür sind unter anderem die 59 Hebammen am Kepler Universitätsklinikum, den Mütter aus ganz Oberösterreich ihr Vertrauen entgegenbringen. 2020 erblickten im Kreißsaal der Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie insgesamt 3.492 Babys das Licht der Welt – davon waren gleich 77 Zwillinge.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.