Wohnbau
Bauprojekt in Reuchlinstraße verunsichert Anrainer

Langsam bemächtigt sich die Natur der Schrebergärten-Überreste. Nun sollen Wohnungen gebaut werden. | Foto: BRS/Diabl
4Bilder
  • Langsam bemächtigt sich die Natur der Schrebergärten-Überreste. Nun sollen Wohnungen gebaut werden.
  • Foto: BRS/Diabl
  • hochgeladen von Christian Diabl

Anrainer wollen eine geringere Zahl an Wohnungen. Grüne wünschen sich einen öffentlichen Park.

LINZ. Intransparenz kann man der Stadt Linz in diesem Fall nicht vorwerfen: Am 25. Oktober hat SPÖ-Gemeinderätin Paulina Wessela die Anrainer über eine Bebauungsplanänderung in der Reuchlinstraße informiert. Auf dem Areal zwischen Straße und Neuromed Campus sollen Wohnhäuser für bis zu 165 Parteien entstehen. Das Gelände ist Bauland und gehört den ÖBB. Eigentlich für einen späteren Ausbau des Krankenhauses vorgesehen, wurde es temporär für Schrebergärten genutzt. Das Krankenhaus braucht den Platz nun nicht, deshalb die Wohnungsbaupläne.


"Straße ist voll"

Diese stoßen allerdings nicht bei allen Anrainern auf ungeteilte Zustimmung. Wilma Bachl etwa wohnt ganz in der Nähe und fürchtet eine weitere Verschlechterung der ohnehin schon prekären Verkehrssituation. Ständig würden Besucher des Krankenhauses in den Nebenstraßen parken, ein naheliegendes Gebetshaus ziehe am Sonntag Menschen aus der ganzen Region an. Das bestätigt auch Daniel W., der ebenfalls in der Reuchlinstraße wohnt. "Am Sonntag ist die ganze Straße voll", sagt er. Die Kurzparkzone hätte die Situation zwar verbessert, Ambulanzbesucher würden dennoch hier parken.

Die Poller unterbinden den Durchzugsverkehr in der Reuchlinstraße. | Foto: BRS/Diabl
  • Die Poller unterbinden den Durchzugsverkehr in der Reuchlinstraße.
  • Foto: BRS/Diabl
  • hochgeladen von Christian Diabl

Sackgasse soll bleiben

Besonders fürchten beide eine Öffnung der Straße, die derzeit eine durch Poller unterbrochene Sackgasse ist. Würde die Straße aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens geöffnet, würde sie wohl schnell eine Ausweichroute zur Unionstraße werden, sagt Bachl. W. hat sogar einen konkreten Vorschlag, den er an die Stadt übermittelt hat: Eine Tiefgarage unter den neuen Wohnblocks sollte zwei Ausfahrten haben, je eine auf beiden Seiten der Poller, damit sich der Verkehr aufteilen kann, denn "wenn mehr als 100 Autos aus der Garage fahren, kommt es zu einem immensen Stau".


Verständnis für Wohnbau

Dass gebaut werden wird, dafür haben die von der StadtRundschau befragten Anwohner Verständnis. Zwar sieht Bachl es prinzipiell kritisch, wenn innerstädtische Grünflächen verbaut werden, aber: "Kleine Häuser würde ich okay finden, jeder will schließlich wohnen." Auch W. wünscht sich eine geringere Geschoßzahl. Wie viele andere Anrainer, haben beide Einwendungen geschrieben. Diese würden alle abgearbeitet werden, versichert Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ). Allerdings liege ihm noch kein konkretes Projekt vor. "Es wird aber wie bei jedem vergleichbaren Projekt auf eine maßvolle, der Umgebung angepasste Verbauung geachtet", so Hein. Hinsichtlich der Poller gibt er Entwarnung. Aus heutiger Sicht sei keine Änderung angedacht.

Hier soll eine öffentliche Parkanlage entstehen. | Foto: BRS/Diabl
  • Hier soll eine öffentliche Parkanlage entstehen.
  • Foto: BRS/Diabl
  • hochgeladen von Christian Diabl

Grüne für öffentlichen Park

Auch die Grünen sind nicht prinzipiell gegen die Wohnbaupläne. Zumal eine Umwidmung in Grünland kaum denkbar sei, denn dann müsste die Stadt den Eigentümer entschädigen. Als Kompensation möchte Klaus Grininger jedoch einen angrenzenden Grünstreifen im Eigentum des Kepler Universitätsklinikums für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Stadt solle sich dafür einsetzen, dass das Grundstück zu einem Park für die Allgemeinheit wird. Gegenüber der StadtRundschau signalisiert Hein freiheitliche Unterstützung für den Antrag der Linzer Grünen.

+++ Update +++ 
In der Gemeinderatssitzung am 5. Dezember wurde der Antrag der Grünen einstimmig angenommen.

Langsam bemächtigt sich die Natur der Schrebergärten-Überreste. Nun sollen Wohnungen gebaut werden. | Foto: BRS/Diabl
Hier soll eine öffentliche Parkanlage entstehen. | Foto: BRS/Diabl
Die Poller unterbinden den Durchzugsverkehr in der Reuchlinstraße. | Foto: BRS/Diabl
Das Gelände wurde früher für Schrebergärten genutzt. | Foto: BRS/Diabl

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.