Gestaltungsbeirat Linz
Ausbaupläne der Kreuzschwesternschule erhalten viel Lob

Die Kreuzschwesternschule in der Stockhofstraße darf durch einen Zubau seine Räumlichkeiten erweitern. Der bestehende einstöckige Kiosk wird mit einem Holzbau überbaut. | Foto: Tp3 Architekten
2Bilder
  • Die Kreuzschwesternschule in der Stockhofstraße darf durch einen Zubau seine Räumlichkeiten erweitern. Der bestehende einstöckige Kiosk wird mit einem Holzbau überbaut.
  • Foto: Tp3 Architekten
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am zweiten Tag des Gestaltungsbeirats begutachtete das Expertengremium hauptsächlich bereits überarbeitete Projekte, darunter auch die geplante Erweiterung der zu klein gewordenen Kreuzschwesternschule in der Stockhofstraße. Die Pläne der Tp3 Architekten erhielte viel Lob.

LINZ. „Die Erweiterung der Schule der Kreuzschwestern zeigt eine kreative Lösung von zukunftsorientierter Schularchitektur, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern gerecht wird und gleichzeitig die bestehende Struktur harmonisch ergänzt", ist auch Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) mit den Plänen zufrieden. An den bestehenden Schultrakt an der Ecke Stockhofstraße und Karl-Wiser-Straße soll ein Zubau erfolgen. Der eingeschoßige Kiosk wird mit einem zweistöckigen Holzbau überbaut. Die Dachterasse wird geschlossen und so mehr Raum für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Mit den umgesetzten Anregungen aus der ersten Begutachtung erhielten die Pläne der Linzer Tp3 Architekten vom Gestaltungsbeirat viel Lob.

An den bestehenden Schultrakt an der Ecke Stockhofstraße und Karl-Wiser-Straße soll ein Zubau erfolgen. | Foto: Tp3 Architekten
  • An den bestehenden Schultrakt an der Ecke Stockhofstraße und Karl-Wiser-Straße soll ein Zubau erfolgen.
  • Foto: Tp3 Architekten
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Weitere zur Einreichung genehmigte Projekte

Ebenfalls Zustimmung erhielt ein Neubauprojekt mit zehn Wohnungen in der Schillerstraße. In einer Baulücke soll ein Wohngebäude mit sechs Stockwerken und einem Dachgeschoß entstehen. Unter der Bedingung die Höhe um 1,2 Meter zu reduzieren erhielt das Projekt von Markon Architectures die Zustimmung zur Einreichung. In der Harrachstraße 28-30 soll nach den Entwürfen von Stögmüller Architekten ein neues Wohngebäude realisiert werden. Nach Abbruch eines Bestandsgebäudes soll ein Neubau mit sechs Geschoßen mit Dachebene entstehen, der dabei auch die angrenzende Baulücke einnimmt. Neben den 20 Wohnungen kommen auch die Büros des Verlags “Welt der Frau” im Haus unter. Im zweiten Anlauf gibt auch dafür der Gestaltungsbeirat mit leichten Anpassungswünschen bezüglich der Fassadengestaltung "grünes Licht". Die Wiedervorlage des Wohnbauprojekts von Architekt Gerald Pohlhammer in der Hagenstraße 7, erhielt unter den vom Gremium genannten Voraussetzungen die Freigabe zur Einreichung.

Die Kreuzschwesternschule in der Stockhofstraße darf durch einen Zubau seine Räumlichkeiten erweitern. Der bestehende einstöckige Kiosk wird mit einem Holzbau überbaut. | Foto: Tp3 Architekten
An den bestehenden Schultrakt an der Ecke Stockhofstraße und Karl-Wiser-Straße soll ein Zubau erfolgen. | Foto: Tp3 Architekten

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.