140 Ideen für Linzer Hafenviertel

- Harald Kronsteiner, Leiter Linz AG HAFEN, überreicht Florian Neumüller als Gewinner der Jurywertung von www.meinlinz.at den Scheck für eine Special-Hafenrundfahrt. Bürgermeister Klaus Luger und Dr. Jürgen Tröbinger, Direktor Kommunikation und Marketing d
- hochgeladen von Dominik Hennerbichler
LINZ. Insgesamt 15 Seiten umfasst der Abschlussbericht der Ideenplattform für das Linzer Hafen-Viertel www.meinlinz.at. Knapp 800 Menschen beteiligten sich an der Online-Diskussion über mögliche Projekte im Osten der Landeshauptstadt. Zwei dieser Projekte wurden nun von einer Fachjury prämiert.
Bis Ende August hatten die Linzer Bürger Zeit, ihre Ideen für die Zukunft des Linzer Hafenviertels auf der Internetseite meinlinz.at zu teilen und anschließend darüber zu diskutieren. 140 Ideen konnten so bis Ende August gesammelt werden. Der 15-seitige Abschlussbericht mit den beliebtesten Vorschlägen aus Wirtschaft, Kultur, Mobilität, Sport und Wohnen soll der Stadtpolitik und ihren Partnern eine Entscheidungsgrundlage für künftige Weichenstellungen sein. "Die Ideenflut für die Zukunft der Hafenstadt ist ein wichtiger Beitrag der Bürger. Sie wissen am besten, was es in ihrem Umfeld an der Donau noch braucht", erklärt Bürgermeister Klaus Luger. "Die Ergebnisse der Online-Diskussion werden wir mit unseren Fachleuten auf ihre Machbarkeit hin prüfen und in den masterplan Hafen einfließen lassen", ergänzt Harald Kronsteiner, Leiter LINZ AG Hafen.
"Werkstatt" für Linz ausgezeichnet
Die beiden besten Ideen kürte eine Jury, bestehend aus Fachleuten und Partnern von "Mein Linz". Auf dem ersten Platz wurde die Idee der "Werkstatt Linz" von Florian Neumüller gewählt. Sie soll ein Ort für "Selbermacher" werden. "Auf die Idee kam ich, als ich nach Linz gezogen bin. Man hat in der Stadt eigentlich keinen Platz wo man kleinere handwerkliche Projekte umsetzen kann. Auf dem Land tut man sich da noch leichter", erklärt der glückliche Sieger, der sich über eine Spezial-Hafenrundfahrt der LINZ AG freuen darf.
Auf dem zweiten Platz landete die Idee von Stefanie Himsl, die Container am Hafen zu kleinen Verkaufsflächen umzubauen, die dann Jungunternehmer und Designer nutzen können. Für ihre Idee dieser sogenannten "Pop-Up Shops" erhielt sie ein hochwertiges Longboard der Firma Iriedaily.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.