Lebenshilfe Werkstätte feierte Jubiläum mit Sommerfest

- Der Luftballonstart sorgte für Begeisterung.
- Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
- hochgeladen von Nina Meißl
Seit 40 Jahren gibt es die Lebenshilfe-Werkstätte Linz-Urfahr. Zum runden Jubiläum gab es einen symbolträchtigen Luftballonstart.
Das Sommerfest in der Klausenbachstraße zeichnete sich durch großartige Zusammenarbeit aus: "Mitarbeiter, Klienten und die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben Seite an Seite zu diesem stimmungsvollen Fest beigetragen. Dieser Zusammenhalt hat sich auch auf die Gäste übertragen“, freut sich Klaus Schobesberger, Obmann der Arbeitsgruppe Linz der Lebenshilfe OÖ. Die Klienten der Werkstätte gestalteten die bunten Programmeinlagen: Jürgen Wahl spielte auf der Trompete, DJ Menta Messie sorgte ebenfalls für Musik und die Bauchtanzgruppe "Sonnenstrahlen" ist seit Jahren ein beliebter Programmpunkt des jährlichen Sommerfestes. Darüber hinaus spielte die Musikgruppe „Carlos & Margit“ wie auch schon in den Jahren zuvor unentgeltlich für die Lebenshilfe. Koordiniert von Albrecht Samselnig versorgten Arbeitsgruppenmitglieder und engagierte Mitarbeiter die Gäste mit Grillkoteletts, Bratwürsteln und Getränken.
Aufwind für die bunte Vielfalt
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums stiegen zahlreiche Luftballons auf, begleitet von großer Freude und Jubel der Gäste. „Der Luftballonstart hat ein schönes symbolisches Bild vermittelt: In den vergangenen 40 Jahren ging es in Linz aufwärts für Menschen mit Beeinträchtigung mit ihren vielfältigen Interessen und Fähigkeiten“, erklärt Schobesberger.
Gestartet hat die Werkstätte im Jahr 1978 nach zwei Jahren Bauzeit mit 35 Menschen mit Beeinträchtigung. Heute ist die Arbeitsplatz für 145 Klienten. Ausgehend von Linz wurden zur Entlastung darüber hinaus Einrichtungen in St Florian (1989), Traun (2000), St. Georgen/Gusen (2002) und in Linz in der Salzburgerstraße (2006) eröffnet.
Politik gratulierte
Mehrere Politiker mischten sich beim Sommerfest unter die Gäste und überbrachten persönliche Glückwünsche zum Jubiläum, darunter die Landtagsabgeordneten Wolfgang Hattmannsdorfer und Wolfgang Stanek, Vizebürgermeister Bernhard Baier und Gemeinderätin Miriam Köck.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.