Živjeli!
30 Jahre Kroatische Gemeinschaft in Oberösterreich

- Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft waren bei dem Fest dabei.
- Foto: Robert Bogić - black13production
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Mit einem festlichen Akt im Alten Rathaus Linz feierte die Kroatische Gemeinschaft in Oberösterreich am 12. September ihr 30-jähriges Bestehen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Mitglieder wurde dabei auf drei Jahrzehnte kulturellen Engagements und erfolgreicher Integrationsarbeit zurückgeblickt.
LINZ. Unter den prominenten Gästen befanden sich der kroatische Botschafter Daniel Glunčić, Honorarkonsul Friedrich Schopf sowie Vertreter der Arbeiterkammer und der SPÖ, darunter Landesrat Michael Lindner und Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. Auch die grüne Sptizenkandidatin bei der kommenden Bürgermeisterwahl Stadträtin Eva Schobesberger feierte mit.
"Brücken gebaut"
"Wir haben es geschafft, Brücken zu bauen – zwischen Vereinen, der österreichischen Gesellschaft und den ethnischen Gemeinschaften, die in Oberösterreich leben", zog die aktuelle Vorsitzende Željana Bogić in ihrer Rede erfolgreich Bilanz über die letzten Jahrzehnte. Zu den Klängen der Tamburizzagruppe wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert.

- Der Folkloreverein KUD Tkanica begeisterte mit traditionellen kroatischen Liedern und Tänzen.
- Foto: Robert Bogić - black13production
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die Kroatische Gemeinschaft in Oberösterreich, die 1994 gegründet wurde, ist heute ein Dachverband von acht kroatischen Vereinen in der Region. Sie setzt sich für den Erhalt der kroatischen Kultur und Sprache ein und fördert den interkulturellen Dialog sowie die Integration der kroatischen Bevölkerung.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.