AK-Produkttest
Teilweise hoher Nickelgehalt in Soja-Drinks

- Soja-Drinks, hergestellt aus den hier gezeigten Sojabohnen, gelten als beliebte Alternative zu Milch. Der Konsumentenschutz testete mehrere Produkte auf deren Nickelgehalt.
- Foto: Lucky Dragon/Fotolia
- hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer
Soja-Drinks gelten als eine beliebte Alternative zu Milch. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich nahm dies zum Anlass, zwölf Produkte im Labor untersuchen zu lassen. Das Ergebnis: Die Soja-Drinks sind zum Teil stark mit Nickel belastet.
OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat insgesamt zwölf Soja-Drinks im Labor der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) untersuchen lassen. Mindestens fünf davon wurden laut Angaben der Produzenten ausschließlich mit Sojabohnen aus Österreich hergestellt. Acht der Soja-Drinks trugen ein Bio-Siegel. Der Nickelgehalt betrug zwischen 0,25 und 0,69 Milligram pro Liter. Trinkt ein 60 Kilogramm schwerer Erwachsender einen Viertelliter vom Soja-Drink mit der höchsten Konzentration, überschreitet er bereits die noch annehmbare tägliche Aufnahmemenge. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat diese mit einem Höchstwert von 2,8 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt. Das bedeutet, ein 30 Kilogramm schweres Kind würde mit derselben Menge mehr als doppelt so viel Nickel aufnehmen, als seitens der EFSA für unbedenklich gilt.
AK fordert europaweiten Höchstwert
Nickel kann bei sehr sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen, außerdem werden aufgrund von Tierstudien Auswirkungen auf Fortpflanzung und Entwicklung vermutet. Wird täglich nicht mehr Nickel aufgenommen, geht die EFSA von keinen spürbaren Auswirkungen auf die Gesundheit aus. Während Bioprodukte relativ naturbelassen angeboten werden, stecken in den konventionellen Erzeugnissen oftmals noch Aromen, Stabilisatoren und Säureregulatoren. Beim Eiweißgehalt können die Soja-Drinks durchaus mit Kuhmilch mithalten. Außerdem enthalten sie Magnesium, Eisen und Folsäure. Die Arbeiterkammer Oberösterreich fordert die Einführung eines europaweiten Höchstgehalts für Nickel in Lebensmitteln, vor allem zum Schutz von Kindern, die durch ihr geringes Körpergewicht besonders gefährdet seien, zu viel Nickel aufzunehmen. Veganern werde empfohlen, sich nicht ausschließlich auf Soja-Drinks als Milchalternative zu beschränken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.