Pferde als Therapeuten

- hochgeladen von Oliver Koch
Am Freitag, 7. Juni, wurde das Reit-Therapiezentrum "Steckenpferd" in Ebelsberg offiziell eröffnet. Rund hundert Kunden, Partner und Freunde sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Medien und Vertreter unterschiedlichster Reittherapieangebote sowie der Branchenverbände waren ab 14 Uhr bei der Feier dabei.
Seit einem halben Jahr bietet die Steckenpferd-Leiterin Romana Pixner mit ihrem Team individuelle maßgeschneiderte Aktivitäten rund ums Pferd für Menschen mit und ohne Behinderung. Vom Zwergerlreiten über Erlebnisprogramme, Behindertenreiten, Gesundheits- und Freizeitreiten bis hin zum Seniorenprogramm hat das neue Reittherapiezentrum für jeden Reitinteressierten das richtige Angebot parat. „Unsere Schwerpunkte sind Therapeutisches Reiten: Heilpädagogisches Reiten (HPR), Heilpädagogisches Voltigieren (HPV) und Hippotherapie (Physiotherapie am Pferd) sowie Behindertenreiten und individuelles Gesundheits- sportliches und Freizeitreiten. Unsere Stärke sind unsere zertifizierten erfahrenen Trainer, die individuelle vertrauliche Betreuung in einer großzügigen Halle und unsere acht sensiblen Therapiepferde“, sagt Pixner. Die gesundheitsfördernden Aspekte des Reitsports sind insbesondere die positiven Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat, die Schulung von Beweglichkeit und Koordination sowie der Ausgleich der Alltagsbelastung durch die stressregulierende Auswirkung des Reitens und die beruhigende Wirkung der Pferde.
Das Team sind neun Therapeuten, Pädagogen, Motopädagogen, Reitausbildner (verschiedener Sparten – Reiten: englisch Springen und Dressur und Voltigieren), Psychologen, freiwilligen Helfern (den sogenannten Volunteers) sowie acht Therapiepferde.
Herzstück ist die tausend Quadratmeter große Reithalle, die einen geschützten Rahmen und optimalste Bedingungen speziell für alle Reittherapien sowie für die vielfältigen Angebote im Bereich Gesundheits- und Freizeitreiten bietet. Für Menschen mit Beeinträchtigungen steht ein neuer Hebelift zur Verfügung. Im Außenbereich stehen vier Koppeln mit insgesamt 1800 Quadratmeter Freifläche sowie ein großzügiger Reitplatz mit über 800 Quadratmetern zur Verfügung. Ebenso bietet die Steckenpferd Anlage eine Stall-, Sattel -und Futterkammer mit mehr als hundert Quadratmetern und einen eigenen Behandlungs- und Büroraum für Therapien und persönliche Beratungen. Auf 200 Quadratmetern stehen zehn Parkplätze zur Verfügung. Rasche Erreichbarkeit von der Straßenbahn Nummer 2 Haltestelle Ebelsberg (fünf Minuten Fußweg) und Anbindung an das Radwegenetz sind ebenso garantiert. Infos auch auf www.steckenpferd-ooe.com.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.