Mini Med: Mit Antikörpern gegen Neurodermitis

Udo Feyerl (OÖGKK), Moderatorin Christine Radmayr und Dermatologe Wolfram Hötzenecker
  • Udo Feyerl (OÖGKK), Moderatorin Christine Radmayr und Dermatologe Wolfram Hötzenecker
  • hochgeladen von Ingo Till

Auf nur einem Quadratzentimeter dieser Außenhülle befinden sich rund 200 Schmerzpunkte, was Erkrankungen und Entzündungen zu einer Qual machen und die Lebensqualität massiv beeinflussen kann. Nahezu ein Drittel der Patienten beim Hausarzt kommt wegen Hautproblemen in die Praxen, wie Wolfram Hötzenecker, Primarius für Dermatologie und Venerologie am Kepler Universitätsklinikum, verrät.

Gestörte Schutzschicht

Die Haut schützt uns vor äußeren Einflüssen wie Hitze oder Kälte, federt Stöße und Reibung ab und verhindert das Eindringen von Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien. Eine Erkrankung, bei der diese Barrierefunktion gestört ist, ist die Neurodermitis. Die Haut wird durchlässiger und schon Wasser kann unangenehme Entzündungen hervorrufen. Eine zusätzliche Gefahr stellen eindringende Keime dar. 15 bis 30 Prozent der Babys leiden heute an Neurodermitis, so Hötzenecker. Bei etwa einem Drittel davon verschwindet die Hautkrankheit im Kleinkindalter, ein weiteres Drittel wird während oder nach der Pubertät beschwerdefrei. Der Rest muss mit mehr oder minder schweren Beeinträchtigungen leben – oft in Verbindung mit Allergien. „Es gibt mittlerweile gute Therapiemöglichkeiten“, sagt Hötzenecker, grundsätzlich gäbe es jedoch bis heute keine Heilung.

Behandlung wichtig

Ein neuer Ansatz zur Neurodermitis-Behandlung ist die sogenannte Antikörpertherapie mittels Infusion oder Spritze. Mit ihr werden bereits seit einigen Jahren gute Erfahrungen bei der Linderung von Schuppenflechte (Psoriasis) gemacht – auch sie ist unheilbar und kann zu ähnlichen Beschwerden führen. „Eine Krankheit, die sehr beeinträchtigend ist“, wie Hötzenecker weiß. Weltweit sind etwa 125 Millionen Menschen davon betroffen. Auch wenn es keine Heilung gibt, können die Symptome, je nach Schwere, lokal mit Salben oder Licht, aber auch systemisch mit Tabletten und Spritzen behandelt werden. Keinesfalls, so Hötzenecker, sollte man auf adäquate Therapien verzichten, denn die Schuppenflechte könnte tiefer ins Gewebe eindringen und Schäden an Nägeln, Gelenken und sogar an inneren Organen verursachen. Ausreichend Feuchtigkeitspflege ist übrigens bei beiden Erkrankungen sehr wichtig.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.