Gute Tischmanieren – wie man sich im Restaurant richtig benimmt.

Foto: Fotolia Maridav

Das erste gemeinsame Essen mit den Schwiegereltern, ein romantischer Abend mit seiner Angebeteten oder ein Dinner mit wichtigen Geschäftspartnern – auf jeden Fall sollte man sich bei Tisch richtig benehmen können.
LINZ (ah). Für den Restaurantbesuch gibt es einige wichtige Regeln. Die StadtRundschau hat einige für Sie zusammengefasst.

Aperitif: Trifft man sich zu einem Geschäftsessen, sollte man jedenfalls warten, bis alle Gäste am Tisch Platz genommen haben. Bei privaten Treffen muss man nur bis zum vereinbarten Zeitpunkt warten.

Brotteller: Dient nicht nur zur Dekoration. Bedeutet: Brot, Butter und eventuelle Aufstriche sollten dort ihren Platz finden.

Damenkarte: In Linz kaum zu finden. Diese besondere Form der Speisekarte zeigt keine Preise. Schließlich soll die Eingeladene nach Gusto und nicht nach Preis bestellen.

Essbesteck: Besteck sollte immer von außen nach innen benützt werden. Gute Kellner sehen über Fehler hinweg und decken diskret nach.

Fingerbowle: Die Schale mit lauwarmem Wasser und eine Zitronenschale dient nicht als willkommener Durstlöscher. Damit werden die Finger nach dem Genuss von Artischocken und Krus-
tentieren gerreinigt.

Gläser: Stehen immer rechts oberhalb der Messern.

Hummer: Wird mit einem speziellen Besteck verzehrt. Ungeübte sollten sich vertrauensvoll an den Kellner wenden.

Käse: Ein Gerücht, mit dem endlich aufgeräumt gehört: Käse gehört nicht nach dem Dessert serviert, sondern vorher. Sonst rebellieren unsere sehr sensiblen Geschmacksnerven.

Leitungswasser: Sollte in einem guten Restaurant – bei entsprechender Bestellung – gratis sein.

Messer: Sollte nur als Schneide-
werkzeug eingesetzt werden. Auch wenn die Sauce noch so lecker schmeckt, das Messer niemals abschlecken.

Nudeln: Der perfekte „Italiener“ verspeist sie nur mit einer Gabel. Hier kann man aber durchaus Kompromisse eingehen. Besonders bei einer Tomatensauce dankt dies Hemd und Tischtuch.

Pünktlichkeit: Gehört – nicht nur bei einem gemeinsamen Essen – unbedingt dazu. Sollte etwas dazwischenkommen, unbedingt die Betroffenen informieren. Dies gilt auch für das Restaurant.

Rechnung: Sich über jeden einzelnen Posten zu streiten ist nervig. Eine gemeinsame Rechnung und die spätere Aufteilung erspart das leidige Theater.

Serviette: Über deren Gebrauch bzw. Nichtgebrauch lassen sich Bücher schreiben. Wichtigste Regeln: Während des Essens die Serviette am Schoß platzieren und auch benützen.

Stäbchen: Machen im Chinares-
taurant Spaß, haben beim Thai jedoch nichts verloren. In Thailand isst man mit der Gabel. Niemals in den Reis stecken, denn das ist ein Symbol für die Toten und würde am Tisch Unglück bringen.

Trinkgeld: Hier gibt es in allen Ländern unterschiedliche Sitten. In Österreich rundet man im Kaffeehaus im Allgemeinen auf, im Restaurant darf’s auch mehr sein, vorausgesetzt, man ist mit dem Service zufrieden.

Urlaub: So unterschiedlich die Urlaubsländer, so unterschiedlich auch die Sitten. In den USA etwa nie selbst den Platz aussuchen, sondern warten, bis man an den Tisch begleitet wird. Deswegen – rechtzeitig informieren erspart in der schönsten Jahreszeit so manchen Ärger.

Wein: Anfänger sollten sich noch immer an die Regel „Weißer Wein zu hellem Fleisch und roter Wein zu dunklen Fleisch“ halten. Im Zweifel unbedingt den Weinkellner fragen.

Zigarette: Raucher sollten aus Rücksicht auf andere Gäste während des Essens auf ihre Nikotindosis völlig verzichten. Auch wenn es noch mancherorts erlaubt ist, diskret den Tisch verlassen und der Sucht im Freien nachgehen. Das macht allen eine Freude.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.