Poetry Slam: Länderbattle in den Kammerspielen

- Yasmo tritt für das Team Österreich beim Länderbattle an.
- Foto: Robert Maybach
- hochgeladen von Nina Meißl
Poetry Slam ist inzwischen fest im Linzer Kulturleben verankert. Zu den Events des Vereins PostSkriptum in der Tabakfabrik kommen regelmäßig hunderte Besucher. Der Live-Dichterwettstreit fasziniert das Publikum. Die Regeln für die Slammer: nur selbstgeschriebene Texte, ein Zeitlimit von sechs Minuten, keine Requisiten oder Verkleidungen. Den Sieger küren die Zuhörer.
Preisgekrönte Poeten
Am 23. November steht den Slam-Fans ein wahres Highlight bevor: In den Linzer Kammerspielen gibt es die Crème de la Crème der deutschsprachigen Szene zu bestaunen. In einem ultimativen Länderbattle treten sechs Poeten ab 19.30 Uhr gegeneinander an. Für das Team Österreich treten Yasmo, Elias Hirschl und Mario Tomic an. Yasmo gewann 2013 den Ö-Slam und durfte sich 2009 deutschsprachige U20-Meisterin nennen. Zudem ist die Wienerin eine begnadete Rapperin (Yasmo und die Klangkantine). Elias Hirschl ist gefeierter Autor, Ö-Slamsieger 2014 und U20 Ö-Slamsieger 2012. Mario Tomic organisiert die Grazer Poetry Slams. Er ist steirisch-kärntnerischer Landesmeister 2014 und Halbfinalist der deutschsprachigen Meisterschaften 2015.
Auch das deutsche Team ist preisgekrönt. Fabian Navarro kürte sich 2015 zum Hamburger Stadtmeister, 2014 zum Schleswig-Holstein-Meister und belegte bei den deutschsprachigen Meisterschaften 2015 den dritten Platz. Franziska Holzheimer aus München war Finalistin der deutschsprachigen U20-Meisterschaften 2009 und ist eine preisgekrönte Lyrikerin. Platz drei im deutschen Team ist noch nicht fixiert. Hier wartet also womöglicherweise noch eine Überraschung auf das Publikum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.