Brille als Modeaccessoire – Trends für 2013

Mit großen türkisen Brillen liegt man heuer absolut im Trend. | Foto: Oppenborn
5Bilder
  • Mit großen türkisen Brillen liegt man heuer absolut im Trend.
  • Foto: Oppenborn
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

GALLNEUKIRCHEN (dur). Die Brille ist längst zu einem Modeaccessoire geworden. Wer 2013 mit seiner Brille im Trend liegen möchte, sollte auf große, grüne Modelle setzen. Nicht nur bei der Kleidung, auch für Brillen ist die absolute Trendfarbe im heurigen Modejahr grün. Besonders gefragt sind die Grüntöne türkis und smaragd. Die Brillenformen stehen ganz im Zeichen der 70er Jahre. "Absolut im Trend liegen große, geschwungene Modelle", weiß Anna Walchshofer vom Traditionsbetrieb Oppenborn in Gallneukirchen. Im Gegensatz zum Rahmen sind die Bügel wieder schmal geformt. Bei den Materialien wird nach wie vor der Kunststoff am häufigsten verwendet, da er besonders dünn geschliffen werden kann und durch sein geringes Gewicht einen hohen Tragekomfort bietet. Besonderes Highlight für Red Bull-Fans: es gibt jetzt Brillen, bei denen das Red Bull Logo direkt in das Glas graviert wird.

Mit großen türkisen Brillen liegt man heuer absolut im Trend. | Foto: Oppenborn
Die Red-Bull-Brille mit eingraviertem Logo im Glas. | Foto: Oppenborn
Es muss nicht immer grün sein, Hauptsache die Brille ist bunt. | Foto: Oppenborn
Brillen in alen Schattierungen von grün sind im Modejahr 2013 trendig. | Foto: Oppenborn
Anna Walchshofer vom Traditionsbetrieb Oppenborn gibt über die heurigen Brillentrends Auskunft. | Foto: Oppenborn

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.