Trauns Pizzapionier wurde 30

Tag eins: In der Filiale an der Unionstraße begann die Erfolgsgeschichte des Trauner Familienunternehmens. | Foto: Pizza Mann
2Bilder
  • <b>Tag eins:</b> In der Filiale an der Unionstraße begann die Erfolgsgeschichte des Trauner Familienunternehmens.
  • Foto: Pizza Mann
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

TRAUN (nikl). Drei Mitarbeiter und eine mehrjährige Gastronomie-Erfahrung in England und den USA: So startete Adolf Platzl seinen ersten Pizza-Mann Standort in Linz auf der Unionstraße.

„Die Leute kamen anfangs sogar mit Tellern“

„Einen Pizzakarton kannte man damals in Österreich nicht. Die Leute kamen anfangs sogar mit Tellern, um ihre Pizza abzuholen. Ich habe das Zustellkonzept in meiner Zeit als Kellner in Chicago kennengelernt. Wir haben dann eine Pizzaschachtel von Amerika mitgenommen und sie nachproduzieren lassen“, sagt „Zustellpionier“ Adolf Platzl.

Fokus auf der Weiterentwicklung der Zutaten

Heute beliefert das Trauner Familienunternehmen mt 19 Filialen in ganz Österreich die Kundschaft mit einem breiten Sortiment an Speisen. Wo liegen die Herausforderungen in der Zukunft? Platzl: „Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Qualität der Produkte und Zutaten. Dazu zählt auch die bewusste Ernährung mit vollkorn- und glutenfreiem Teig und die Monatspizzen. Darüber hinaus zählen motivierte Mitarbeiter, hohe Kundenzufriedenheit und der schnellste Zustelldienst zu unseren Erfolgsfaktoren.“

Tag eins: In der Filiale an der Unionstraße begann die Erfolgsgeschichte des Trauner Familienunternehmens. | Foto: Pizza Mann
Adolf Platzl: Das Zustellkonzept aus Amerika geholt. | Foto: Pizza Mann

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.