Erster Store in Oberösterreich
Kaindl eröffnet Geschäft in Haag am Hausruck

Kaindl-Geschäftsführer Thomas Hopfinger und die Storeleiterin am Standort in Haag am Hausruck, Bettina Aichinger, freuen sich über die Eröffnung des ersten Kaindl-Stores.  | Foto:  KAINDL/Inge Streif Photography
  • Kaindl-Geschäftsführer Thomas Hopfinger und die Storeleiterin am Standort in Haag am Hausruck, Bettina Aichinger, freuen sich über die Eröffnung des ersten Kaindl-Stores.
  • Foto: KAINDL/Inge Streif Photography
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Am Mittwoch, 11. Oktober öffnete der erste Kaindl-Store in Oberösterreich.

LEONDING. Zahlreiche Kunden und Interessierte besuchten das auf Arbeitsschutzbekleidung und Berufsmode spezialisierte Geschäft, ehemals Wimmesberger Schutz von Kopf bis Fuß GmbH.

„Wir haben vor zwei Jahren Wimmesberger Schutz von Kopf bis Fuß GmbH übernommen und heuer im Sommer zum Mutterunternehmen Kaindl verschmolzen. Das zeigt sich nun optisch an der Fassadengestaltung, kommt aber auch in der Sortimentserweiterung sowie unserem starken Fokus auf Beratung und Kundenorientierung zum Ausdruck“, betont Kaindl-Geschäftsführer Thomas Hopfinger. „Kaindl versteht sich als kompetenter Partner für alle Unternehmen in der Region – ob im Bereich Arbeitsschutzbekleidung mit unserem Store in Haag oder mit unserem gesamten über 130.000 Artikel umfassenden Sortiment sowie der individuellen Fertigung in Leonding“, so Hopfinger.

Kaindl beschäftigt aktuell rund 130 Mitarbeitern an den beiden Standorten Leonding und Haag am Hausruck. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2022 bei rund 72,5 Millionen Euro.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.