Erhöhte Nachfrage abdecken
GlobeAir errichtet Wartungshangar am Flughafen Linz

- Norbert Draskovits / Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH, Friedrich Huemer / Investor, Gisela Edelbauer / Aufsichtsrat GlobeAir AG , Bernhard Fragner / CEO GlobeAir, AG, Andreas Hartmann / Bereichsleiter Passagier & Non Aviation Flughafen Linz GesmbH, Benedikt Schlager / Bereichsleiter Technik Flughafen Linz GesmbH
- Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage der Kunden, Flottenverfügbarkeit, sowie zur Optimierung der laufenden Wartungskosten, hat sich GlobeAir entschlossen, einen Hangar für den betriebseigenen Wartungsbetrieb am Linz Airport zu errichten.
HÖRSCHING. Mit der Planung des Bauprojekts wurde bereits begonnen und die Verträge mit der Flughafen Linz GesmbH im Juni unterzeichnet, sodass im Frühjahr 2023 mit dem Bau der Anlage begonnen werden kann.
„Weiterhin wettbewerbsfähig bleiben“
„Vom eigenen Wartungshangar erwarte ich mir eine Optimierung unserer Instandhaltungsprozesse und verkürzte Standzeiten der Flotte im Zuge der laufenden Wartungen. Das Ziel dieser erheblichen Investition ist auch eine Reduktion der Kostensituation, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben”, betont Bernhard Fragner, CEO GlobeAir.
„Klares Zeichen in den Standort Hörsching setzen“
Investor und Immobilienentwickler Friedrich Huemer möchte „ein klares Zeichen sowohl in den Standort Hörsching als auch in das Team von GlobeAir setzen. Nicht zuletzt werden mit diesem persönlichen Investment zusätzliche Arbeitsplätze in Hörsching geschaffen.”

- Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Bauvorhaben im Detail
Der Wartungshangar mit Nebengebäude samt Werkstätten, Teilelager und Verwaltungsräumlichkeiten wird auf einer 3.250 Quadratmeter großen Grundstücksfläche, vom Flughafen Linz verpachtet, nun errichtet. Neben der Herstellung des Rollweges und des Vorfelds werden vom Flughafen Linz diverse Zuleitungen für Fernwärme, Wasser, Abwasser, Strom sowie Datenleitungen beigestellt.
„Ein Schritt in Richtung Erweiterung gesetzt“
„Das Segment der Bedarfsflugunternehmen gewinnt zunehmend immer mehr an Bedeutung. Mit der Ansiedelung der GlobeAir werden sowohl die Infrastruktur als auch das Angebot an Serviceleistungen am Linz Airport deutlich gesteigert und erneut ein Schritt in Richtung Erweiterung des Portfolios am Flughafen gesetzt“, betont Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner.
„Am Flughafen nachhaltig ausbauen“
Für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger ist es „eine sehr erfreuliche Entwicklung, dass am Linz Airport neben der stetigen Optimierung der Bereiche Passage, Fracht und Wartungsbetriebe, jetzt auch mit dem neuen Hangarprojekt der GlobeAir die Infrastruktur am Flughafen nachhaltig ausgebaut wird und gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen werden.“
„Für uns als Linz Airport ist es eine Auszeichnung“
„Mit GlobeAir verbindet uns eine jahrelange, enge Zusammenarbeit. Für uns als Linz Airport ist es eine Auszeichnung, dass sich GlobeAir dafür entschieden hat, dieses Projekt an unserem Standort zu realisieren“, freut sich Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Linz Airport


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.