Erhöhte Nachfrage abdecken
GlobeAir errichtet Wartungshangar am Flughafen Linz

Norbert Draskovits / Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH, Friedrich Huemer / Investor, Gisela Edelbauer / Aufsichtsrat GlobeAir AG , Bernhard Fragner / CEO GlobeAir, AG, Andreas Hartmann / Bereichsleiter Passagier & Non Aviation Flughafen Linz GesmbH, Benedikt Schlager / Bereichsleiter Technik Flughafen Linz GesmbH
  | Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG
2Bilder
  • Norbert Draskovits / Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH, Friedrich Huemer / Investor, Gisela Edelbauer / Aufsichtsrat GlobeAir AG , Bernhard Fragner / CEO GlobeAir, AG, Andreas Hartmann / Bereichsleiter Passagier & Non Aviation Flughafen Linz GesmbH, Benedikt Schlager / Bereichsleiter Technik Flughafen Linz GesmbH
  • Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage der Kunden, Flottenverfügbarkeit, sowie zur Optimierung der laufenden Wartungskosten, hat sich GlobeAir  entschlossen, einen Hangar für den betriebseigenen Wartungsbetrieb am Linz Airport zu errichten.

HÖRSCHING. Mit der Planung des Bauprojekts wurde bereits begonnen und die Verträge mit der Flughafen Linz GesmbH im Juni unterzeichnet, sodass im Frühjahr 2023 mit dem Bau der Anlage begonnen werden kann.

„Weiterhin wettbewerbsfähig bleiben“

„Vom eigenen Wartungshangar erwarte ich mir eine Optimierung unserer Instandhaltungsprozesse und verkürzte Standzeiten der Flotte im Zuge der laufenden Wartungen. Das Ziel dieser erheblichen Investition ist auch eine Reduktion der Kostensituation, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben”, betont Bernhard Fragner, CEO GlobeAir.

„Klares Zeichen in den Standort Hörsching setzen“

Investor und Immobilienentwickler Friedrich Huemer möchte „ein klares Zeichen sowohl in den Standort Hörsching als auch in das Team von GlobeAir setzen. Nicht zuletzt werden mit diesem persönlichen Investment zusätzliche Arbeitsplätze in Hörsching geschaffen.”

Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG

Bauvorhaben im Detail

Der Wartungshangar  mit Nebengebäude samt Werkstätten, Teilelager und Verwaltungsräumlichkeiten wird auf einer 3.250 Quadratmeter großen Grundstücksfläche, vom Flughafen Linz verpachtet, nun errichtet. Neben der Herstellung des Rollweges und des Vorfelds werden vom Flughafen Linz diverse Zuleitungen für Fernwärme, Wasser, Abwasser, Strom sowie Datenleitungen beigestellt.

„Ein Schritt in Richtung Erweiterung gesetzt“

„Das Segment der Bedarfsflugunternehmen gewinnt zunehmend immer mehr an Bedeutung. Mit der Ansiedelung der GlobeAir werden sowohl die Infrastruktur als auch das Angebot an Serviceleistungen am Linz Airport deutlich gesteigert und erneut ein Schritt in Richtung Erweiterung des Portfolios am Flughafen gesetzt“, betont Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner.

„Am Flughafen nachhaltig ausbauen“

Für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger ist es „eine sehr erfreuliche Entwicklung, dass am Linz Airport neben der stetigen Optimierung der Bereiche Passage, Fracht und Wartungsbetriebe, jetzt auch mit dem neuen Hangarprojekt der GlobeAir die Infrastruktur am Flughafen nachhaltig ausgebaut wird und gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen werden.“

„Für uns als Linz Airport ist es eine Auszeichnung“

„Mit GlobeAir verbindet uns eine jahrelange, enge Zusammenarbeit. Für uns als Linz Airport ist es eine Auszeichnung, dass sich GlobeAir dafür entschieden hat, dieses Projekt an unserem Standort zu realisieren“, freut sich Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Linz Airport

Norbert Draskovits / Geschäftsführer Flughafen Linz GesmbH, Friedrich Huemer / Investor, Gisela Edelbauer / Aufsichtsrat GlobeAir AG , Bernhard Fragner / CEO GlobeAir, AG, Andreas Hartmann / Bereichsleiter Passagier & Non Aviation Flughafen Linz GesmbH, Benedikt Schlager / Bereichsleiter Technik Flughafen Linz GesmbH
  | Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG
Foto: Flughafen Linz GesmbH, GlobeAir AG

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.