Klare Zielvorgabe für die kommende Saison

Der Sportliche Leiter Gerhard Petermandl mit Gemeinderat Gerhard Sandmayr (v. l. n. r.). | Foto: Farthofer
2Bilder
  • <b>Der Sportliche Leiter Gerhard Petermandl</b> mit Gemeinderat Gerhard Sandmayr (v. l. n. r.).
  • Foto: Farthofer
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Am 11. Juli startet die Saisonvorbereitung. Das Ziel für die nächste Spielzeit ist klar: ein Platz im oberen Drittel der Tabelle in der Bezirksliga Ost. Dieses Ziel soll laut sportlichem Leiter Gerhard Petermandl auch die Marschroute für die kommenden Jahre werden.

Grundfitness muss gesteigert werden

„Wir wollen einen kompakten Auftritt bieten und spielbestimmender werden. Der Kader sollte noch breiter aufgestellt werden und die Grundfitness muss gesteigert werden, dann sehe ich gute Chancen, einen Mittelfeldplatz in der Bezirksliga Ost zu belegen“, betont Trainer Helmut Mayr.

Ausbildung der Jugend verstärken

Der Kader wird im Sommer etwas abgeändert werden. Drei abwandernde Spieler werden ersetzt und der Kader in der Qualität etwas verbreitert. Generell wird das Hauptaugenmerk aber auf die Ausbildung der Jugend verstärkt.
Auf ein Trainingslager für die Kampfmannschaft/1b wird wie schon seit mehreren Jahren verzichtet. "Seit der Neuerrichtung der Sportarena haben wir super Bedingungen vor Ort", so Petermandl.

Der Sportliche Leiter Gerhard Petermandl mit Gemeinderat Gerhard Sandmayr (v. l. n. r.). | Foto: Farthofer
Johann Bräuer, Obmann der Union Ansfelden biergeduscht bei der Meiesterfeier. | Foto: Union Ansfelden

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.