3x Gold und 1x Silber - Schwimmtalent aus Nöstlbach kam, schwamm und siegte

Emily Schulz auf ihrem Weg zu Gold über 50m Schmetterling beim Glasstraßenpokal-Schwimmen in Zwiesel (D) | Foto: Stefan Schulz
4Bilder
  • Emily Schulz auf ihrem Weg zu Gold über 50m Schmetterling beim Glasstraßenpokal-Schwimmen in Zwiesel (D)
  • Foto: Stefan Schulz
  • hochgeladen von Severin Kierlinger-Seiberl

Nöstlbach, Linz, Zwiesel (D): Emily Schulz überzeugte beim internationalen Glasstraßenpokal-Schwimmen im deutschen Zwiesel und unterstrich mit ihrer Top-Leistung einmal mehr ihr Schwimmtalent.

Die für den SK Voest startende Schwimmerin ließ ihren starken Konkurrentinnen über 50m Brust, 50m Schmetterling und 50m Rücken keine Chance und sicherte sich mit persönlichen Bestzeiten jeweils die Goldmedaille. Über 100m Lagen verpasste sie nur knapp den ersten Rang und musste sich mit Platz zwei und Silber begnügen.
Mit 2078 Punkten wurde die junge Oberösterreicherin im Fünfkampf Jahrgangsbeste (2004) und trug mit ihren hervorragenden Leistungen wesentlich zum erfolgreichen Abschneiden des SK Voest Schwimmen im deutschen Zwiesel bei, wo das Schwimm-Quartett (Aicher/Aicher/Kierlinger-Seiberl/Schulz) bei 20 Starts sieben Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen aus dem deutschen Gewässer fischte.

www.skvoestschwimmen.at

Wo: nöstlbach, nöstlbach, 4502 Nöstlbach auf Karte anzeigen
Emily Schulz auf ihrem Weg zu Gold über 50m Schmetterling beim Glasstraßenpokal-Schwimmen in Zwiesel (D) | Foto: Stefan Schulz
In Top-Form über 50m Rücken rast Emily Schulz zu Gold! | Foto: Stefan Schulz
Eine überglückliche Emily Schulz nach ihren straken Leistungen beim Glasstraßenpokal-Schwimmen im deutschen Zwiesel. | Foto: Stefan Schulz
Die junge SK Voest-Schwimmerin ganz oben am Siegerpodest. Beste im Jahrgang 2004, 3x Gold und 1x Silber.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.