Trauner Kunstverein "Blaues Haus"
Kunstverein "Blaues Haus" laden zur Finissage ihrer ersten Ausstellung ein

Trauner Kunstverein "Blaues Haus"  | Foto: Foto: Jochen Lorenz
3Bilder

Trauner Kunstverein "Blaues Haus" „Wir sind immer andere aber meistens dieselben. Und immer wieder entsteht etwas.“

Im Jahr 2020 wurde einer Gruppe junger Künstler/-innen, die bislang unter dem Namen „Pripoda“ bekannt war, von Gundula Huber-Roithinger und Gottfried Roithinger ein blaues Haus im Trauner Werndlweg zur temporären Nutzung zur Verfügung gestellt - wofür sich der Verein auch hier ganz herzlich bedankt. Zusammen mit anderen Studenten/-innen der Kunstuniversität Linz wurde das Einfamilienhaus zu einem Ausstellungsraum umgestaltet und es entstand die erste Ausstellung „Andere Sachen", die so erfolgreich war, dass es kurzerhand zur Gründung des Kunstvereins „Blaues Haus“ kam.
Seither fanden im Blauen Haus mehrere Ausstellungen mit stetig wechselnder Besetzung statt. „Wie meistens reißt sich das Haus halb ein, lässt alle mitreden, diskutiert bis zum Umfallen, schlägt, näht, fitzelt, schweißt, malt, brennt - erfindet sich neu. So entsteht das ‚Blaue Schloss‘.“ Für diese aktuelle Ausstellung lädt das Blaue Haus alle bisherigen Weggefährten/-innen ein, gemeinsam den Raum der Kunst im Schloss, sowie den darüberliegenden „Spitzboden“ zu „befallen“.

Trauner Kunstverein "Blaues Haus"  | Foto: Foto: Jochen Lorenz
Trauner Kunstverein "Blaues Haus"  | Foto: Foto: Jochen Lorenz
Trauner Kunstverein "Blaues Haus"  | Foto: Foto: Jochen Lorenz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.