Rhythmische Gymnastik
Gymnastinnen der Union Mühlbach holen Bundes- und Landesmeistertitel

Edith Parzmayr mit den erfolgreichen Gymnastinnen der Sportunion Mühlbach | Foto: Sportunion Mühlbach

Eine großartige Performance zeigten die Gymnastinnen der Union Mühlbach bei den Sportunion-Bundesmeisterschaften in Mödling am 6. Mai sowie bei den OÖ-Landesmeisterschaften für rhythmische Gymnastik in Linz am 13. Mai.

WILHERING. Den Sportunion Bundesmeister Titel holte sich Sophie Gangl in der Klasse Juniorinnen 1. Nora Pilsner wurde Vize-Bundesmeisterin in der Juniorenwettkampfklasse. Ebenfalls am Stockerl stand Lenja Attwenger, die Bronze in der Kategorie Jugend 2 gewann. Gute Platzierungen gab es auch für die 4 weiteren Teilnehmerinnen der Union Mühlbach. Die jungen Talente stellten sich in Mödling der Konkurrenz von 137 Starterinnen aus 7 Bundesländer.

Nur eine Woche später stand mit der Landesmeisterschaft bereits der nächste wichtige Wettkampf für die Gymnastinnen am Programm. Besonders groß war die Freude bei Nora Pilsner, die sich den Landesmeistertitel holte. Weitere Stockerlplätze gab es für Sophie Gangl und Emma Grubesa (Jugend 1), die für ihre Leistungen mit Bronze belohnt wurden. Auch die jüngeren Nachwuchstalente konnten sich über gute Ergebnisse freuen. Lenja Attwenger erreichte den ausgezeichneten 4. Platz.

In der Klasse Jugend 3 erzielten Paulina Fragner den 5ten, Adele Rosenleitner den 6ten und Juliana Baumgartner den 9ten Rang. Für die beiden jüngsten Sportlerinnen der Union Mühlbach waren dies die ersten Landesmeisterschaften, dabei erreichte Marta Bilonyk Platz 4 und Luisa Bauer Platz 8. Auch bei Trainerin Edith Parzmayr ist die Freude über die Erfolge ihrer Mädchen groß. Wir gratulieren sehr herzlich!


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.