Gebührenbremse in Linz-Land
„Vorgehensweise ist nicht fair“

Gebührenbremse des Bundes soll die Bevölkerung in den Gemeinden entlasten. Ortschefs sehen hier eher ein Bürokratiemonster. | Foto: Professor25/panthermedia
4Bilder
  • Gebührenbremse des Bundes soll die Bevölkerung in den Gemeinden entlasten. Ortschefs sehen hier eher ein Bürokratiemonster.
  • Foto: Professor25/panthermedia
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Be- statt Entlastung: Gebührenbremse des Bundes sorgt für Unmut unter den Ortschefs in Linz-Land.

PASCHING. Um die Kommunen zu entlasten, hat die Bundesregierung im Herbst 2023 eine Gebührenbremse beschlossen. Den Bundesländern hat man dafür einmalig 150 Millionen Euro als Zweckzuschuss überwiesen. Für Oberösterreichs Gemeinden bedeutet das nach „Adam Riese“ einen Geldsegen von insgesamt 25 Millionen Euro. Diese Mittel sollen die Senkung der Gebühren in Gemeinden für Wasserversorgung, Abwasser oder Abfall im Jahr 2024 ermöglichen. Auch in Pasching ging man im Vorfeld davon aus, diese Mittel zu bekommen. Deshalb hat man auch die Müllgebühren für 2024 nicht mehr dem Index angepasst. „Im Gegenteil, durch die digitale Mülltonne haben wir eine Einsparung bei den Verwaltungskosten erreicht“, erklärt Bürgermeister Markus Hofko. Vor ein paar Wochen flatterte nun ein Schreiben des Landes Oberösterreich ins Rathaus: Die Richtlinien des Landes OÖ für die Gebührenbremse. Diese sorgen nun für große Verblüffung und viel Ärger. „Bei der Erstellung unseres Budgets für 2024 gab es noch keine Richtlinien, diese kamen jetzt erst, vor ein paar Wochen, heraus“, versteht der Kommunalpolitiker die Welt nicht mehr. Nach diesen Vorgaben des Landes hätte Pasching unter anderem bei einem Gemeinderatsbeschluss das Wort "Gebührenbremse" anfügen müssen.

Paschings Bürgermeister Markus Hofko (ÖVP) fühlt sich vom Land Oberösterreich unfair behandelt. | Foto: Team Hofko
  • Paschings Bürgermeister Markus Hofko (ÖVP) fühlt sich vom Land Oberösterreich unfair behandelt.
  • Foto: Team Hofko
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

„Die Spielregeln im Nachhinein festzulegen, ist nicht fair und mühsam“, ist der Paschinger sauer auf die Landespolitik. „In Zeiten wie diesen brauchen die Gemeinden jedes Geld, und dann macht man so was mit den Kommunen“, so Hofko. Damit gibt sich der Lokalpolitiker nicht zufrieden. In den kommenden Tagen berät man im Rathaus die weitere Vorgehensweise. Auch ein klärendes Gespräch mit der für die ÖVP-Gemeinden zuständigen Landesrätin, Michaela Langer-Weniger, ist nicht ausgeschlossen.

„Bürokratiemonster“

Diese setzt auf BezirksRundSchau-Anfrage alles daran, um gemeinsam mit den Gemeinden eine reibungslose Abwicklung der Gebührenbremse zu ermöglichen: „Dabei geht es uns vor allem darum, dass die Entlastung bestmöglich und zielgerichtet bei den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ankommt.“

Puckings Bürgermeister Thomas Altof (FPÖ) spricht von einem Bürokratiemonster | Foto: Altof
  • Puckings Bürgermeister Thomas Altof (FPÖ) spricht von einem Bürokratiemonster
  • Foto: Altof
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Aus dem Büro der Landespolitikerin heißt es „dass die Gebührenbremse an die Gemeinden ausbezahlt ist.“ Weniger Entlastung als Belastung ist die Gebührenbremse für Puckings Ortschef Thomas Altof. Selbst in der Landesverwaltung tätig, sieht der Politiker ein Bürokratiemonster auf die Gemeinden zurollen. Zahlreiche Details sind für Altof gar nicht geklärt und müssen die Gemeinden intern lösen. „Die Gebührenbremse verpufft wieder. Hier hätte man sich eine wirkliche Entlastung für die Bürger überlegen sollen“, fordert der Puckinger die Bundes- und Landespolitik zum Handeln auf.

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) | Foto: Hermann Wakolbinger / Land OÖ
  • Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP)
  • Foto: Hermann Wakolbinger / Land OÖ
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Gebührenbremse für die Gemeinden

Allhaming 20.955 €
Ansfelden 296.068 €
Asten 113.942 €
Eggendorf im Traunkreis 18.748 €
Enns 200.957 €
Hargelsberg 23.798 €
Hörsching 106.817 €
Hofkirchen im Traunkreis 33.933 €
Kematen an der Krems 51.009 €
Kirchberg-Thening 42.697 €
Kronstorf 59.571 €
Leonding 484.448 €
St. Florian 104.911 €
Neuhofen an der Krems 113.005 €
Niederneukirchen 35.455 €
Oftering 35.505 €
Pasching128.475 €
Piberbach 31.408 €
Pucking 69.255 €
St. Marien 81.764 €
Traun 416.364 €
Wilhering 97.468 €

Gebührenbremse des Bundes soll die Bevölkerung in den Gemeinden entlasten. Ortschefs sehen hier eher ein Bürokratiemonster. | Foto: Professor25/panthermedia
Paschings Bürgermeister Markus Hofko (ÖVP) fühlt sich vom Land Oberösterreich unfair behandelt. | Foto: Team Hofko
Puckings Bürgermeister Thomas Altof (FPÖ) spricht von einem Bürokratiemonster | Foto: Altof
Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) | Foto: Hermann Wakolbinger / Land OÖ

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.