Polizeieinsatz in Linz-Land
Zwei Unmündige stahlen Auto für eine Spritztour

Beide 10-Jährigen zeigten sich – laut der Polizei – zu den Tatvorwürfen umfassend geständig. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/RAUSCHER
  • Beide 10-Jährigen zeigten sich – laut der Polizei – zu den Tatvorwürfen umfassend geständig.
  • Foto: TEAM FOTOKERSCHI/RAUSCHER
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Zwei Unmündige – 10-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen und ein 10-Jähriger aus Wels – starteten am 16. Juni, von Marchtrenk aus, eine Spritztour. Vorab stahlen die Burschen in einem abgesperrten Firmengelände in Marchtrenk diverse Fahrzeugschlüssel aus den dort abgestellten Pkw.

MARCHTRENK/PASCHING. Danach konnten die Burschen in einem nahegelegenen Siedlungsgebiet ein Motorrad samt Schlüssel stehlen. Die Unmündigen schoben das Motorrad in eine etwa 100 Meter entfernte Seitenstraße, um dieses dort unbemerkt in Betrieb nehmen zu können. Da es nach dem Starten der Maschine aufgrund der Körpergröße nicht möglich war, dieses aufzustellen und loszufahren, ließen sie das Motorrad zurück und nahmen den Motorradschlüssel mit. Nun ging die Reise weiter – mit dem Zug Richtung Pasching, wo sie einen abgestellten Pkw für eine Spritztour stahlen. Da die Burschen starke Schäden am Fahrzeug entdeckten, beschlossen sie, ein anderes dort mit Schlüssel abgestelltes Fahrzeug zu starten.

Spritztour ging von Pasching aus weiter

Der Diebstahl blieb nicht lange unbemerkt. Am Fahrzeug fehlten die Kennzeichen und der Kofferraumdeckel, außerdem fuhren die beiden Zehnjährigen die Reifen platt und dann rauchte es sogar aus dem Motorraum des Pkw. Auch das Alter der jugendlichen Fahrzeuglenker erregte die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer. Diese riefen die Polizei und versuchten die Kinder zu stoppen. Der Zehnjährige am Steuer stieg aber aufs Gas und überfuhr einige rote Ampeln.

Engagierter Pkw-Lenker stoppte die 10-Jährigen

Ein couragierter Fahrzeuglenker konnte die beiden Jungen in einer Nebenstraße der B1 im Bereich Traun bis zum Eintreffen der Polizei anhalten. Beide zeigten sich – laut der Polizei – zu den Tatvorwürfen umfassend geständig. „Bei den Befragungen konnten noch weitere Delikte, darunter eine schwere Sachbeschädigung an einem Pkw, geklärt werden. Die beiden Unmündigen wurden nach Abschluss der Erhebungen in ihre Betreuungseinrichtung zurückgebracht“, berichtet die Polizei.

FPÖ OÖ fordert politische Konsequenzen

„Wenn sogar die Betreiber der Betreuungseinrichtungen kritisieren, dass die rechtliche Handhabe fehlt, müssen hier endlich konkrete politische Konsequenzen des zuständigen Landesrates erarbeitet werden“, sagt FPÖ-Klubobmann und Trauner Vizebürgermeister Herwig Mahr. Der Landespolitiker reagiert auf den Vorfall, bei dem zwei 10-Jährige mehrere Fahrzeuge stahlen und damit andere Personen gefährdeten. Mahr: „Die beiden waren in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht. Wir werden das mit einer mündlichen Anfrage an den zuständigen Landesrat Lindner im kommenden Landtag kritisch beleuchten.“

„Samthandschuh-Politik beenden“

Die FPÖ Oberösterreich sieht die steigende Jugendkriminalität dem zuständigen Landesrat Michael Lindner offenbar über den Kopf wachsen. Mahr: „Kein Wunder, da aufgrund andauernder einschlägiger Vorfälle keine Maßnahmen seinerseits folgen.“ Dieser fordert effektive Maßnahmen, wenn es gegen minderjährige Schwerkriminelle geht. „Bis dato fehlt Lindner der Mut, die ,Samthandschuh-Politik‘ zu beenden“, so der FPÖ-Klubobmann.

„Minderjährigen sollen Grenzen aufgezeigt werden“

Für die Freiheitlichen sollte es in solchen Fällen künftig für die Betreuer möglich sein, auffälligen Minderjährigen Grenzen aufzuzeigen – beispielsweise durch Hausarrest. Mahr: „Generell muss auch über die starren Strafmündigkeits-Grenzen diskutiert werden“, nennt Mahr einige Verbesserungsvorschläge. „Es kann jedenfalls nicht sein, dass junge Schwerkriminelle offensichtliche Lücken unseres Rechtsstaates ausnutzen und ohne Konsequenzen davonkommen.“

Aktuelles aus Pasching findet man online auf MeinBezirk.at/Pasching-LL

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.