Zwei Feuerwehren im Einsatz
Zimmerbrand bei Einfamilienhaus in Kirchberg-Thening

Die Feuerwehren Kirchberg-Thening und Axberg wurden zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
18Bilder
  • Die Feuerwehren Kirchberg-Thening und Axberg wurden zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert.
  • Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Um 14.21 Uhr wurden heute, 23. Jänner, die Feuerwehren Kirchberg-Thening und Axberg zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Zwei Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.

KIRCHBERG-THENING. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stieg bei einem Fenster im Obergeschoß bereits starker Rauch auf. Sofort wurde durch mehrere Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Zwei Zubringerleitungen stellten die Wasserversorgung sicher. Das Feuer im Obergeschoss konnte rasch abgelöscht werden. Anschließend wurde das Haus mittels Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht und sämtliche im Brandzimmer befindlichen Möbel ins Freie gebracht.

Brandhergang

Ein 21-jähriger Bewohner hatte im ersten Obergeschoss eine Zigarette geraucht und diese dann in einem Mistkübel entsorgt. Danach begab sich der Mann ins Badezimmer und nahm ein Bad. Nach etwa zehn Minuten nahm er Brandgeruch wahr. Er versuchte sofort, selbstständig das bereits in Flammen stehende Bett mit einem Feuerlöscher und einem Wasserkübel zu löschen, was jedoch misslang. Seine 58-jährige Mutter verständigte die Feuerwehr und unternahm dann auch Löschversuche. Der Feuerwehr gelang es schließlich den Brand zu löschen. Die beiden Bewohner erlitten bei ihren Löschversuchen Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Kepler Uniklinikum eingeliefert. Die 90-jährige Großmutter des Mannes, die im Erdgeschoß wohnt, blieb unverletzt und wurde bis auf weiteres wegen der Einsturzgefahr in einem anderen Gebäudeteil untergebracht.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.