Zeit, das Sonnenschutz-Wissen wieder aufzufrischen

- Mag. Ursula Rizy, Stadtapotheke Traun
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
BEZIRK (ros). Zeit, das Sonnenschutz-Wissen aufzufrischen, um die warmen Tage umso mehr zu genießen. Mit den wärmenden Strahlen fallen die Hüllen, doch Vorsicht: die besonders intensive Mittagssonne meiden, Kleidung tragen, die Arme, Beine und den Kopf schützt und eincremen, denn ohne geht es nicht bei Sonnenschein. Doch selbst mit Sonnenschutz sollte man sich nicht unbegrenzt den Strahlen aussetzen. Mit einer einfachen Formel lässt sich errechnen, wie lange der Schutz je nach Hauttyp anhält. "Dies hängt von der Eigenschutzzeit der Haut ab, die wiederum vom Hauttyp abhängig ist. Etwa drei Minuten bei sehr heller und bis zu vierzig Minuten bei mediterran gebräunter Haut", weiß Ursula Rizy, Stadtapotheke Traun. Sollte die Freude über die Sonne durch einen Sonnenbrand schon getrübt sein rät die Pharmazeutin:
"Bei den ersten Anzeichen eines Sonnenbrandes sofort aus der Sonne gehen. Kühlung der Haut eventuell mit feuchten Umschlägen und wasserhältigen Cremes und Lotionen zur Wiederherstellung der Hautschutzbarriere und Verhinderung des Austrocknens. Viel Wasser trinken und unnötige körperliche Aktivitäten vermeiden". Ein besonderer Sonnenschutz sollte für die empfindlichen Lippen genommen werden: "Die Haut ist dort besonders dünn. Spezielle Stifte mit hohem UVA/ UVB- Schutz verhindern einen schmerzhaften Sonnenbrand und das Austrocken der empfindlichen Lippenhaut".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.