Wenn Man(n) keine Lust auf Sex hat

Foto: privat
2Bilder

BEZIRK (ros). Ob tatsächlich meistens die Seele schuld ist, wenn Männer keine Lust auf Sex haben, ist umstritten. Tatsache ist, dass der Verlust der Lust ein Warnsignal des Körpers ist. Er funkt SOS, weil er überlastet ist. Damit beginnt oft einTeufelskreis. Weil kein Sex mehr stattfindet, entsteht wieder neuer Stress, da man den eigenen Erwartungen nicht gerecht wird. Autogenes Training, Yoga und Entspannungsübungen helfen, zur Ruhe zu kommen. Länger anhaltende Erektionsstörungen können erstes Anzeichen einer Krankheit sein. Deshalb abklären, ob das Problem möglicherweise von einer organischen Störung herrührt. Der erste Schritt ist immer das Aufsuchen eines Urologen oder Andrologen. Nicht mit Medikamenten wie Cialis, Levitra oder Viagra abfertigen lassen, sondern einen zweiten Arzt aufsuchen. Mögliche Ursachen von Impotenz sind unter anderem Gefäßerkrankungen oder Diabetes. Nur wenn derartige Krankheiten ausgeschlossen sind, können Potenzmittel wie etwa Viagra in Erwägung gezorgen werden.

Nutzen und Risiken
Der Nutzen sollte für jeden Mann sorgfältig gegen die bekannten Risiken abgewogen werden. Ebenfalls nur „mit Einschränkungen geeignet“ sind die Präparate „Caverject Spritzen“, „Muse Stäbchen“ sowie Viridal Karpulen – hier drohen „gefährliche Dauererektionen“. Ein Trost für alle Männer: Die Tester stellten immerhin fest, dass die Potenzmittel in siebzig Prozent aller Fälle ihre Wirkung erzielten. Auch Aphrodisiaka dürfen versucht werden, um die Lust zu fördern. Zum Beispiel mit der Rinde des westafrikanischen Baumes Yohimbe. Sie wirkt stresslösend und gefäßerweiternd. Den Wirkstoff gibt es als Tablette zu kaufen. Der so genannte Potenzbaum, ein Gewächs aus den südamerikanischen Tropen, hat zu Tee verarbeitet eine anregende Wirkung.

Paartherapie ist sinnvoll
Auch die Wurzel der asiatischen Ginseng-Pflanze, die als Tonikum in der Apotheke angeboten wird, wirkt anregend. Yoga, Potenzbaum-Tee, Paartherapie, und Ginseng- Wurzel helfen. Allerdings machen sich viele Männer zu früh Sorgen. Nur weil es ein oder zwei Mal nicht geklappt hat, liegt noch lange keine Impotenz vor.

Foto: privat
Foto: privat

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.