Tragödie in Ansfelden
Von Lkw überrollte Pensionistin (81) starb an der Unfallstelle

Die Einsatzkräfte konnten der schwer verletzten Frau nicht mehr helfen. Diese verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • Die Einsatzkräfte konnten der schwer verletzten Frau nicht mehr helfen. Diese verstarb noch an der Unfallstelle.
  • Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Zu einem Unfall mit Todesfolge kam es in den Mittagsstunden des 22. November in Ansfelden. Ein Lkw-Lenker aus Rohrbach war zu dieser Zeit von Neuhofen kommend zur Autobahnauffahrt der A1 unterwegs. Zeitgleich ging eine 81-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Linz-Land zu Fuß auf der Ritzlhofstraße von Kremsdorf kommend in Richtung EKZ Haid Center.

ANSFELDEN. Bei der Kreuzung Wiener Straße mit der Ritzlhofstraße geschah das Unglück. Vor Ort verringerte der Lkw-Fahrer – laut den ersten Informationen der Polizei – zwar die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, blieb aber bei der „StOP“-Tafel beziehungsweie der Haltelinie nicht stehen.

Unfallopfer konnte dem Lkw
nicht mehr ausweichen

Zeitgleich überquerte die Pensionistin die Wiener Straße, bemerkte. Dabei bemerkte die 81-Jährige, dass der Lkw nicht stehen blieb und versuchte noch dem Schwerfahrzeug auszuweichen. „Der 54-Jährige übersah vermutlich die Pensionistin, stieß diese mit der Front des Lkw um und überrollte sie mit dem gesamten Sattelzug“, betont die Polizei in einer Aussendung. Die 81-jährige Frau erlitt dabei tödliche Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle.

„Lkw-Fahrer bemerkte den Unfall nicht“

Die Exekutive vermutet, dass der Lkw-Fahrer den Unfall nicht wahrnahm und deshalb die Fahrt in Richtung Autobahn A1 fortsetzte. Der Mann konnte durch eine Polizeistreife in Tragwein angehalten werden. Ein mit ihm durchgeführter Alkomattest verlief negativ.

Obduktion angeordnet

„Der 54-Jährige gab sinngemäß an, dass er mit dem Lkw samt dem Anhänger in Haid auf der Wiener Straße in Richtung Autobahn A1 gefahren sei. Er habe von dem Unfall nichts mitbekommen, ansonsten wäre er sofort stehengeblieben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz wurde die Obduktion des Leichnams sowie die Sicherstellung des Lkw angeordnet.

„Gegner der B139 Neu und des
Autobahnknotens sollen nun ruhig sein!“

Für Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll ist der tragische Unfall nochmals ein Auftrag, mehr Tempo bei der Umsetzung der B139 Neu und des Autobahnknotens einzufordern: „Die Kreuzung Wiener Straße mit der Ritzlhofstraße hat eine gewisse Unfallhäufigkeit und verschwindet erst im Zuge der Umsetzung der B139 Neu sowie des Autobahnknotens.“ Aus diesem Grund fordert der Stadtchef, im Gespräch mit MeinBezirk Linz-Land, die Gegner des Infrastrukturprojekts auf, „dass diese nun endlich ruhig sein sollen!“

Aktuelles aus Ansfelden online auf meinbezirk.at/ansfelden-ll

Anzeige
Foto: Viessmann
3

Klimalösungen fürs Haus
Förderungen nutzen: Einladung zu den Viessmann Beratungstagen

Nutzen Sie noch die aktuellen Fördertöpfe! Wir haben die ideale Systemlösung für Sie. Exklusive Beratungstage vom 27.-28.2.2025 in der Viessmann Verkaufsniederlassung in Steinhaus bei Wels. Wie kann ich mein Haus in Zukunft effizient heizen? Wie funktioniert eine Sanierung mit einer Wärmepumpe?Wie löse ich meine aktuelle Förderzusage schnellstmöglich ein? Dies und vieles mehr erwartet Sie bei unseren Viessmann Beratungstagen. Erleben Sie alle Viessmann Geräte und Systemlösungen vor Ort in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.