Vier Fotografen - ein Thema: "Infrarot"

- Berliner Dom
- Foto: Foto: Günter Leitenbauer
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
TRAUN (ros). Am Mittwoch, den 6. März wird in der Galerie der Stadt Traun die Fotoausstellung "Infrarot" eröffnet. Vier Fotografen und ein Thema - Günter Leitenbauer, Helmut Ming und Regina & Wolfgang Mittasch zeigen Landschafts- und Architekturbilder in Lichtwellenlängen, die länger sind als jene, des sichtbaren Lichtes. Speziell umgebaute Digitalkameras machen diese verfremdet anmutenden Bilder erst möglich. Sie besitzen eigene, vor dem Bildsensor montierte Filter. Erst so wird dieses unsichtbare Licht sichtbar gemacht. Ein Umdenken beim Umgang mit der Kamera ist unbedingt notwendig, um diese Technik der Fotografie in perfekte Bilder umzusetzen.
Günter Leitenbauer aus Gunskirchen, der Trauner Helmut Ming, sowie Regina und Wolfgang Mittasch aus Linz präsentieren dieselbe Technik mit unterschiedlichsten Ergebnissen. Verschiedene Filter und eigene Bildbearbeitungsmethoden erzeugen, neben der Eigenart der Fotografie an sich, spezielle und klar erkennbare Handschriften der Fotokünstler. Die Ausstellung dauert bis 31. März. Unbedingt sehenswert!
Zum Thema "Bewegte Zeitreisen" findet am darauffolgenden Sonntag der beliebte Kunstbrunch statt. Wolfgang Mittasch wird über die Technik der Infrarotfotografie berichten und dann für die Besucher eine kurze Live-Filmfrequenz erzeugen. Die mit Stativ und mittels Schienen in bestimmten Zeitabschnitten gemachten Fotos, werden aneinander gereiht und huschen dann als zeitgeraffte Stunden in nur wenigen Sekunden über die Leinwand.Es wird spannend beim Kunstbrunch: Sonntag, 10. März ab 9:30 Uhr Frühstück und ab 11:00 Uhr Sektempfang und Infrarotfotografie zum Thema "Bewegte Zeitreisen"
Tischreservierungen unter: 07229/91777




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.