Stadt setzt auf Holzbau

- <b>Das energieeffiziente Haus</b> ist das erste öffentliche Gebäude in Holzbauweise in Leonding.
- Foto: Stadtgemeinde Leonding
- hochgeladen von Oliver Wurz
Leonding setzte beim Neubau des Kindergartens in Doppl-Hart voll auf den Baustoff Holz.
LEONDING (red). Am 1. September 2015 ging der neue Kindergarten unter der Leitung von Bettina Langer in Betrieb. Das großzügig gestaltete, energieeffiziente Haus ist das erste öffentliche Gebäude in Holzbauweise in Leonding. „Der Kindergarten Doppl-Hart ist ein wahrer Blickfang. Die Kinder und das gesamte Team sind von den neuen Räumlichkeiten begeistert“, freut sich Bürgermeister Walter Brunner.
Beruhigende Wirkung
Der zweistöckige Kindergarten wurde mit 24 cm starken Massivholzaußenwänden und mit 14 cm starken Massivholzinnenwänden errichtet. Die Außenfassade besteht aus zehn cm dicker Mineralwolle samt Windfolie und einer sägerauhen Lärchenholzschalung. Im Innenbereich sind die Holzwände großteils sichtbar. In den Aufenthaltsräumen befindet sich ein Parkettboden. „Das Holz unterstützt die angenehme Atmosphäre bei uns, Optik und Geruch haben eine beruhigende Wirkung. Auch Besucher fühlen sich bei uns sehr wohl und betonen immer wieder, dass es im Kindergarten so gut nach Holz riecht“, erklärt Leiterin Bettina Langer. In diesem städtischen Kindergarten, der in Kooperation der Stadt Leonding mit der Pfarre Doppl-Hart entstanden ist, werden vier Gruppen mit jeweils 23 Kindern betreut. Entworfen hat das Gebäude das Architekturbüro "Two in a Box". Die Planungs- und Bauleistungen wurden im Zuge der General-übernehmerfindung an die WSG – Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft RegGenmbH vergeben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.