Sichtbares Wahrzeichen
Schloss Traun im Wandel der Zeit

- 2023: Im Jahr des Jubiläums empfängt die Ringmantelanlage und das Schloss Traun die zahlreichen Besucher.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Oliver Wurz
Das Schloss ist nicht nur sichtbares Wahrzeichen von Traun sondern hat auch eine bewegte Geschichte.
TRAUN. Um das Jahr 1120 erstmals urkundlich erwähnt, ist das Schloss Traun seit 1653 im Besitz der Familie des Grafen von Abensperg und Traun. Im 19. Jahrhundert, die Besitzerfamilie hatte ihren Hauptwohnsitz nicht mehr in Traun, wurde das Schloss von einem Pfleger verwaltet, wodurch es stark in Mitleidenshaft gezogen wurde.
1884 schüttete man den Schlossteich zu und im Herrenhaus entstanden Zinswohnungen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude durch einen abgeschossenen, amerikanischen Flieger stark beschädigt. Seit 1956 haben Renovierungsarbeiten eingesetzt. 1961 wurden die Fassaden des Torgebäudes neu gebaut. Die Stadt mietete 1982 das Herrenhaus, den Hof und Torbau des Schlosses auf 99 Jahre und begann mit Unterstützung des Landes mit der Instandsetzung.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.