Linz-Land
Regionale Wertschöpfung vor der Haustür

- Fair und regional: Peter Hildebrand, Geschäftsführer bei Betten Reiter (li.) und Hartwig Kirner, Fairtrade Österreich-Geschäftsführer.
- Foto: Betten Reiter
- hochgeladen von Klaus Niedermair
BezirksRundSchau zeichnet wieder nachhaltige Projekte in Linz-Land mit dem Regionalitätspreis aus.
LINZ-LAND. Zum nun genau zwölften Mal werden Vereine, Institutionen und Unternehmen vor den Vorhang geholt, die sich besonders für die Lebensqualität in der eigenen Region einsetzen. Welch große Bedeutung ein solches Engagement für die Entwicklung der jeweiligen Region hat, weiß auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Die Corona-Krise und der schreckliche Krieg führen uns vor Augen, wie wichtig Regionalität und Heimat sind. Regionalität soll aber nicht nur in Krisenzeiten im Fokus stehen. Initiativen wie der Regionalitätspreis sind so wichtig, denn es werden Projekte, Initiativen und Betriebe ausgezeichnet, die einen großen Beitrag dazu leisten“, betont der Landeschef. Zu den Vorzeigebeispielen zählt die Firma Betten Reiter mit Hauptsitz in Leonding, wo im wahrsten Sinne des Wortes die Region „eingebettet“ ist. „Kaum einer weiß, dass wir in Österreich produzieren", betont Peter Hildebrand, geschäftsführender Gesellschafter bei Betten Reiter. Für Hildebrand ist es kein „Marketing-Gag“, sondern gelebte Regionalität. Seit mehr als 50 Jahren werden in der Manufaktur des Unternehmens, in der Nähe des Harter Plateaus, Produkte wie Polster und Decken hergestellt. Darüber hinaus verwendet man bei Betten Reiter seit fünfzehn Jahren Fairtrade zertifizierte Baumwolle und garantiert damit beste Voraussetzungen für die Rohstoffe. Hildebrand: „Das sichert nicht nur faire Preise für die Baumwoll-Bauern – auch Kinder- und Zwangsarbeit werden verhindert und umweltschonende Produktionsstandards abgesichert.“
Landjugend setzt auf „Regional ist genial“
„Regional ist genial“ – das hat die Landjugend Kematen-Piberbach unter diesem Motto während des Lockdowns bewiesen und gemeinsam mit Direktvermarktern aus Kematen und Piberbach eine Broschüre erstellt. Warum? „In beiden Gemeinden ist der Zuzug sehr stark. Besonders die neuen Bürger wissen oft nur wenig darüber Bescheid, welch großes Angebot an heimischen Produkten die ortsansässigen Bauern bereithalten“, betont Clemens Heitzeneder, Leiter der Landjugend Kematen-Piberbach.
Die Gemeinschaft bewegen
Ausgeteilt wurde die Broschüre dann durch die Landjugend Kematen-Piberbach an alle Haushalte in den beiden Gemeinden. Die vielen positiven Rückmeldungen waren überwältigend. Für die engagierte Landjugendgruppe steht eines außer Frage: „Dank der Landjugend können solche Projekte auf die Füße gestellt werden! Wir wollen Vorbild sein und zeigen, was man als Gemeinschaft bewegen kann.“
Bäcker David Bonigut zeigt auf
Ebenfalls heuer für den Regionalitätspreis nominiert, ist Bäckermeister David Bonigut. "Wir kommen mit den Grundzutaten aus", erklärt der gebürtige Leondinger – einer der wenigen Sauerteig-Bäcker Österreichs. In seiner Backstube – wurde im Lockdown in Leonding eröffnet – kommt keine Hefe zum Einsatz. Bonigut: „Die Menschen schätzen gutes Brot. Wir backen hier nach alter Schule – Bio-Mehl, Wasser und Salz, aus“. Dafür steckt viel Arbeit in den Backwaren. Bis zu drei Tagen dauert die Herstellung der Brote und Weckerl. „Der Teig muss immer wieder mit Mehl und Wasser gefüttert werden. Bonigut: „Das Ergebnis ist eine besondere Textur und ein einzigartiger Geschmack“.
Jetzt Mitmachen!
Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 15. August möglich. Jetzt bewerben unter: BezirksRundSchau GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding oder online unter MeinBezirk.at/Regionalitätspreis-OÖ
Einreichungen sind in neun Kategorien möglich:
• Dienstleistung und Handel; Industrie; Handwerk und Gewerbe; Vereine; Institutionen;
Behörden; Tourismus; Gastronomie; Land- und Forstwirtschaft; Mobilität und
erneuerbare Energien; „Regional & Digital“
Außerdem vergeben wir auch heuer wieder den Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.