Fahrzeugpräsentation in Traun
Neues Fahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Traun

- Bürgermeister Rudolf Scharinger, Feuerwehr-Kommandant Oskar Reitberger jun. Finanzdirektor Harald Höglinger.
- Foto: Stadtarchiv Traun
- hochgeladen von Oliver Wurz
26 Tonnen auf drei Achsen, 440 PS und Automatikgetriebe, 9.000 Liter Löschwasser, 500 Liter Schaummittel: das sind einige Maße des neuen Großtanklöschfahrzeuges Freiwilligen Feuerwehr von Traun.
TRAUN (red). Dieses ersetzt nun ein 27 Jahre altes TLFA 4000, das seinen Ruhestand antritt. Das neue Fahrzeug ist Teil des zweiten Löschzugs und rückt standardmäßig bei Einsätzen in besonders gefährdeten Objekten aus. Aber es kommt auch bei Großbränden oder Katastrophen zum Einsatz.
Meilenstein für Feuerwehr Traun
Sichtlich erfreut über das neue Feuerwehrauto sind Bürgermeister Rudolf Scharinger und Feuerwehr-Kommandant Oskar Reitberger jun: "Ein weiterer enormer Meilenstein für die Schlagkraft der Trauner Feuerwehr. Denn das GTLF ist eine wesentliche Komponente für die leistungsstarke Löschwasserversorgung bei Brandeinsätzen, wenn das Wasser oftmals erst aus weit entfernten Löschwasserbehältern herangeführt werden muss."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.