Migrantengeschichten früher und heute

- Foto: werfotografiert.at
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
TRAUN (ros). Im Rathaus Traun wurde die Ausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“ eröffnet. Zwölf Schautafeln der Österreichischen Bibelgesellschaft zeigen im Eingangsbereich Migrantengeschichten aus biblischen Zeiten und spannen den Bogen zu Migrantenschicksalen der heutigen Zeit. Es wird dabei thematisiert, was die Bibel zum Umgang mit Fremden sagt. Die Ausstellung zeigt Bilder, die Migranten gemalt haben sowie ein Baumplakat, das von Kindern des I-Punkt Traun gestaltet wurde, wie Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln in unserer Gesellschaft zusammenkommen. In der Eröffnungsrede brachte Vizebürgermeisterin Renate Prammer die Wertschätzung für solche Initiativen zum Ausdruck, die das positive Miteinander von verschiedenen Nationalitäten zum Anliegen haben. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit einem Lied von Sängern fast aller Kontinente, einer Tanzvorführung der Frauengruppe IRIS, und drei Rappern aus Traun. Die Moderatoren Pastor Thomas Happel von der veranstaltenden Freikirche Traun und Isabella Reidl, ließen die Feier zu einem gelungenen Start der Ausstellung werden, welche noch bis 4.Juli zu besichtigen ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.