Markus Kral bei ServusTV
Hörschinger unter den Händlern bei Bares für Rares Österreich

Markus Kral (2. v. r.) mit seinen Händlerkollegin bei Bares für Rares Österreich. | Foto: ServusTV / ONMedia / Thomas Salamonksi
2Bilder
  • Markus Kral (2. v. r.) mit seinen Händlerkollegin bei Bares für Rares Österreich.
  • Foto: ServusTV / ONMedia / Thomas Salamonksi
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Am 1. Dezember startete ServusTV der Auftakt für das Erfolgsformat „Bares für Rares“ in seiner österreichischen Version. Bei den Händlern mit dabei ist der Hörschinger Antiquitätenhändler Markus Kral.

HÖRSCHING. Der Hörschinger handelt seit 30 Jahren mit Antiquitäten und freut sich auf die ersten Verkäufer. „Natürlich ist man nervös, aber vor Ort im Studio bei ServusTV sind wir alle eine große Familie“, betont Kral. Aus 50 gecasteten Antiquitätenhändlern wurden fünf Händler für die Show ausgesucht.

Vater war Hobbyhändler

Gemeinsam mit dem Innsbrucker Wolfgang Pauritsch, bekannt aus der deutschen „Bares für Rares“-Version, Katharina Marchgraber (Wien), Stefan Patzl (Wien) und Markus Schwindsackl (Vorarlberg) nimmt er hinter dem Händlertisch Platz. „Ich bin der richtige Mann für ,Bares für Rares Österreich’, habe ich ServusTV gleich gesagt. Warum? Weil ich ein Allrounder bin und alles kaufe, von Stücken um die 50 Euro, aber auch ein Bild im sechsstelligen Bereich“, betont der gelernte Elektriker Markus Kral. „Infiziert“ wurde Kral mit dem „Verkäufer-Gen“ durch seinen Vater.

4.000 Schilling als erstes Erfolgserlebnis

Kral: „Der war Hobbyhändler und hat mir ein paar Sachen in die Hand gedrückt und so habe ich mich vor dreißig Jahren auf den Linzer Hauptplatz gestellt. Nach nur einer Stunde habe ich alles verkauft und 4.000 Schilling eingenommen.“ Anfangs hat Kral die Objekte bei Pfarrflohmärkten erstanden und in den 90er-Jahren Antiquitäten aus Ungarn eingekauft. Heute fliegt der Hörschinger mehrmals Mal im Jahr, auf der Suche nach Antiquitäten, nach Paris und Parma und findet seine Verkäufer auf Kunstmessen. Kral: „Dennoch, die besten Zeiten für uns Antiquitätenhändler waren ganz sicher die 80er- Jahre.“

Die Frage der Fragen wird hier beantwortet

Im Bereich der Experten konnte ServusTV mit Gabriele Breisach (Expertin für Schmuck), Erich Tromayer (Experte für Kunstgeschichte) und Mario Hämmerle (Experte für Altwaren)  drei heimische Koryphäen auf ihrem jeweiligen Gebiet verpflichten.

Das Moderatorenteam ....

Zwischen den Händlern und Anbietern wird das Moderatorenteam Roland Gruschka und Horst Lichter vermitteln. Am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Krempel oder teure Rarität?

Markus Kral (2. v. r.) mit seinen Händlerkollegin bei Bares für Rares Österreich. | Foto: ServusTV / ONMedia / Thomas Salamonksi
Roland Gruschka und Horst Lichter. | Foto: ServusTV/Martin Hörmandinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.