Hörsching: Eine Belebung des Zentrums ist gefragt

- <b>Die Entwicklung der</b> Gemeinde wird seit Jahren auf breiter Basis diskutiert.
- Foto: Gemeinde Hörsching
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Hörschinger Politiker und ein Ortsenwicklungsverein arbeiten an der Zukunft. Nun gibt es Unklarheiten.
HÖRSCHING (nikl). „Aus unserer Sicht geht es im Wesentlichen auch darum, dass der Ortsplatz stimmig auf die architektonische Ausgewogenheit zwischen traditionellem und modernem Erscheinungsbild ausgerichtet bleibt“, sagt Alexander Ronacher. Der Obmann des Ortsentwicklungsvereins „Liebenswertes Hörsching“ möchte keinen Streit vom Zaun brechen, sondern gemeinsam etwas für Hörsching und seine Menschen bewegen: „Durch ihre Arbeit haben die Mitglieder des Orts-entwicklungsvereins in den letzten sechs Jahre viele Bürger in Hörsching wachgerüttelt. Zusammen mit Politik und Bevölkerung haben wir Visionen und Masterpläne entwickelt.“
Jahrhundertchance am Ortsplatz nutzen
Für Ronacher haben dadurch viele Ortsplatzanwohner wieder eine Perspektive gewonnen, dass sich der bisherige Ortsplatz in einen lebendigen Bereich entwickelt. „Dadurch erhalten wir die 'Jahrhundertchance', einen sinnvollen Zusammenhang von Gebäuden und Flächen bis zum geplanten Zentrumspark zu realisieren.“ Diese Konzepte und den Mas-terplan sieht der Ortsentwicklungsverein jetzt in Gefahr: „Möglicherweise steht hier der Druck nach endlich vorzeigbaren Fortschritten, nicht jedoch die nachhaltige Ortsentwicklung bei der Politik im Vordergrund. Eine Zukunftsweisende Denkrichtung wäre, Nutzungen, die sich noch weiter entwickeln können und sollen, in den angekauften Gebäuden unterzubringen, in denen das räumlich möglich ist.“ Hörschings Bürgermeister Gunter Kastler kann die Bedenken der engagierten Bürger nicht nachvollziehen: „Wir haben einen Masterplan und als Gemeinde Hörsching setzen wir die Punkte des Konzeptes um. Dabei gilt es jedoch, viele Punkte und Interessen zu berücksichtigen. Die Bevölkerung muss keinesfalls beunruhigt sein. Wir haben nicht vor, 'Betonklötze' ins Ortszentrum zu setzen. Bezüglich der Ortsplatzgestaltung gibt es natürlich einen Architektenwettbewerb für den ganzen Ortsplatz.“
Wohnungen geplant
Für Kastler stand seit seinem Amtsantritt immer außer Frage, dass es zusätzliche Wohnungen beim Zentrumspark und im Ortszentrum geben wird: „Ziel der Politik ist es, eine Belebung des Ortszentrums zu erreichen. Dazu zählen unter anderem ein Postpartner, die Musikschule sowie ein Ärztezentrum. Um Bedenken auszuräumen, habe ich den Vorstand des Ortsentwicklungsvereins zu einem klärenden Gespräch eingeladen.“
Weitere Informationen zum Hörschinger Ortsentwicklungsverein „Liebeswertes Hörsching“ findet man unter: http://www.oevh.at/site/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.