Bürgermeisterwechsel in Hörsching
Gemeinderat war am Zug

Gunter Kastler (li.) präsentiert seinen Wunschnachfolger Klaus Wahlmüller. Der Gemeinderat ist nun am Zug. | Foto: BRS
  • Gunter Kastler (li.) präsentiert seinen Wunschnachfolger Klaus Wahlmüller. Der Gemeinderat ist nun am Zug.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Gunter Kastler legte nach zehn Jahren als Ortschef sein Amt bei einem Sondergemeinderat zurück.

HÖRSCHING (nikl). Für den Hörschinger Bürgermeister stand eines außer Frage: „Ich bin nicht amtsmüde, dennoch habe ich mittlerweile das 70. Lebensjahr erreicht." Nun ging es Kastler darum, das Ruder an die jüngere Generation zu übergeben: "Ich habe Klaus Wahlmüller als meinen Nachfolger vorschlagen. Dieser wurde auch von der Fraktion der ÖVP Hörsching einstimmig vorgeschlagen und stellte sich im Rahmen eines Sondergemeinderats der Wahl."

Eigenschaften die gefragt sind

„Kollegial und angreifbar“ sind zwei Eigenschaften Wahlmüllers, für Kastler ausschlaggebend, warum genau er die Nachfolge antritt. Weshalb es zwei Jahre vor dem Ende der Legislaturperiode zur Amtsübergabe kommt, liegt für den scheidenden Ortschef klar auf der Hand: „Der künftige Nachfolger hat bis 2021 noch genug Zeit, sich optimal ins Amt einzuarbeiten und einen gewissen Bekanntheitsgrad zu erreichen.“

„Es ist schön zu gestalten und anderen zu helfen“

Geehrt fühlt sich Klaus Wahlmüller, dass die Nominierung des Bürgermeisters und der ÖVP Hörsching auf seine Person gefallen ist. Der gebürtige Trauner, er lebt seit 1989 in Hörsching, ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Für Wahlmüller steht ja jetzt schon in seinem Beruf in leitender Funktion bei der Hypo Oberösterreich der Mensch im Mittelpunkt des Handelns. „Es ist schön, zu gestalten und anderen zu helfen, es liegt am Tun“, fasst Wahlmüller sein Lebensmotto zusammen und setzt auf ein Miteinander im Hörschinger Gemeinderat.

Reaktionen der politischen Parteien in Hörsching

„Wir haben keinen eigenen Kandidaten gestellt und bereiten uns schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 vor. Wenn man die Zusammensetzung im Gemeinderat ansieht, wusste man, dass man aufgrund der Mandatsverteilung nicht gewinnen konnte“, betont Markus Kirchmair von der SPÖ Hörsching. Die FPÖ Hörsching wünscht Gunter Kastler alles Gute für die Pension und betont: „Situativ der Bundesebene werden wir keinen Gegenkandidaten stellen und uns auf 2021 konzentrieren“, betont Claus Ernstbrunner. Von den Grünen Hörsching war bis Redaktionsschluss leider kein Vertreter für eine Stellungnahme zu erreichen.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.