Ferialarbeit im Altenheim St. Dionysen

Führungskräfte in der Pflege und Ferialpraktikanten im Bezirksaltenheim St. Dionysen. | Foto: privat
  • Führungskräfte in der Pflege und Ferialpraktikanten im Bezirksaltenheim St. Dionysen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land

ST. DIONYSEN (red). Im heurigen Sommer haben 16 junge Menschen die Möglichkeit, im Bezirksalten- und Pflegeheim St. Dionysen in Traun zu arbeiten.

Für jeweils vier Wochen sammeln sie Erfahrung im sozialen Umfeld. Sie helfen Essen austeilen oder verbringen die Nachmittage gemeinsam mit BewohnerInnen. Das Programm ist vielseitig und abwechslungsreich. Spielen, basteln, vorlesen, Spaziergänge im Garten oder einfach nur über vergangene Zeiten Reden und Zuhören. Bezirkshauptmann Mag. Hageneder ist es ein besonderes Anliegen, dass junge Menschen in einem sozialen Umfeld berufliche Erfahrungen machen können. Für viele bedeutet das, dass sie zum ersten Mal „Berufsluft“ schnuppern. „Anstrengend ist es“ hört man. Aber auch „schön“ und „so toll habe ich mir es gar nicht vorgestellt“. Auch wenn die sommerlichen Temperaturen zum See locken, sind die FerialarbeiterInnen begeistert bei der Sache. Heimleiter Martin Brazda MB: „Der zwischenmenschliche, wertschätzende Austausch zwischen den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen erfüllt die Herzen der Menschen. Das ist es, was die Arbeit in einem Altenheim so bereichert“.

Auch für den Sommer 2014 wird der Sozialhilfeverband Linz-Land als Arbeitgeber, Ferialarbeitsplätze zur Verfügung stellen. Bewerbungen sind ab 01.10.2013 direkt in einem Alten- und Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes Linz Land möglich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.