Extensions: Endlos lang, bezaubernd schön

Alexander Geisbauer, Geschäftsführer Haircutters Hair Style Service in Traun, berät gerne seine Kunden. | Foto: privat
4Bilder
  • Alexander Geisbauer, Geschäftsführer Haircutters Hair Style Service in Traun, berät gerne seine Kunden.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Roswitha Scheuchl

BEZIRK (ros). "Haarverlängerungen und Verdichtungen sind gefragt wie nie zuvor, egal ob im Langhaar oder Kurzhaar Bereich", weiß Alexander Geisbauer, Geschäftsführer Haircutters Hair Style Service in Traun. "Unsere Kunden suchen immer wieder eine Veränderung, mit dem Extensionsservice gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Die häufigste Anwendung ist für Kunden die einen „Eyecatcher“ oder „mal was anderes“ suchen. Hier kann man ganz ohne Chemie mit optimaler Haltbarkeit Farbakzente ins Haar setzten. Mit Extensions ist fast alles möglich". Die richtige Pflege und regelmäßiges Bürsten ist unumgänglich. Ein Reinigungsschnitt sollte ebenfalls regelmäßig 4-5 Wochen nach Applikation durchgeführt werden. Somit behält die Haarverlängerung immer den natürlichen Fall der Frisur und man hat bis zu sechs Monaten Freude mit der tollen Mähne. "Extensions sind grundsätzlich nicht schädlich für das Eigenhaar. Die Haarverlängerung sollte nur von einem speziell ausgebildeten Stylisten durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler sind etwa, dass zu wenig Eigenhaar eingearbeitet wird oder die Strähnen zu nahe an der Kopfhaut appliziert werden. Dabei besteht die Gefahr dass die hinzugefügten Strähnen mit dem Eigenhaar reißen". Gearbeitet wird mit den unterschiedlichen Methoden: "Die schonendste ist die Ultraschall-Methode. Dabei wird gänzlich auf Hitzeeinwirkung verzichtet", empfiehlt Friseurmeister Alexander Geisbauer. Mehr Infos: 07229-64833 oder www.haircutters.at

Alexander Geisbauer, Geschäftsführer Haircutters Hair Style Service in Traun, berät gerne seine Kunden. | Foto: privat
Foto: werfotografiert.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.