Erstes Jahr der Priesterausbildung ab Herbst im Priesterseminar

Bischöfe, Weihbischöfe und Regenten bei ihrem Treffen im Linzer Priesterseminar. | Foto: Diözese Linz
  • Bischöfe, Weihbischöfe und Regenten bei ihrem Treffen im Linzer Priesterseminar.
  • Foto: Diözese Linz
  • hochgeladen von Kurt Traxl

OÖ. Am 7. Jänner 2015 fand das jährliche Treffen der Bischöfe und Weihbischöfe Österreichs mit den Regenten der österreichischen Priesterseminare statt, diesmal im Linzer Priesterseminar. Hier werden ab September 2015 alle österreichischen Seminaristen die einjährige Einführungsphase („Propädeutikum“) ihrer Priesterausbildung absolvieren.

Der Beschluss, das Propädeutikum von Horn (Niederösterreich) nach Linz zu verlegen, war von der Bischofskonferenz bei der Frühjahrstagung 2014 in Admont getroffen worden. Unter der Leitung von Mag. Erwin Neumayr (Priester der Erzdiözese Salzburg) und Mag. Michael Münzner (Diözese Linz) wird nun im September 2015 das Propädeutikum in Linz einziehen.

Beim Treffen der Bischöfe, Weihbischöfe und Regenten wurden Details zum Start des Propädeutikums im September besprochen. Hausherr Regens Dr. Johann Hintermaier: „Eine motivierte und motivierende Stimmung in der Kirche Österreichs ermutigt uns für die weiteren Planungen. Wir freuen uns, dass ab Herbst unser Priesterseminar zu einem großen Teil von Priesterseminaristen aus ganz Österreich und Studierenden der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz genützt wird. So dürfen wir in Linz einen wertvollen Beitrag für die theologische und spirituelle Ausbildung in unserer Diözese und für ganz Österreich leisten.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.