Benefizkonzert des Lionsclub Wilhering-Donautal

2Bilder

Einen würdigen Abschluss fand die Aktion Hochwasserhilfe 2013 für die Region Alkoven/Wilhering, in Form eines klassischen Benefizkonzertes, welches am 19.10.2013 im Kluturtreff Alkoven, satt fand. Die vom Lionsclub Wilhering-Donautal organisierte Veranstaltung war nahezu ausverkauft.

Unter der Mitwirkung regionale und internationaler Künstler, wie den Tenören Pedro Velazquez Diaz und Matthäus Schmidlechner, den Sopranistinnen Andrea Wögerer und Margarethe Possegger, den Dionysos Quartett unter der Leitung von Tobias Wögerer, den mehrfachen Musikpreisträgern im Klavier-Duett Magdalena und Tobias Weiss und der bekannten Gesangsbegleiterin Ilse Schauberger, wurde ein Musikprogramm aufgeführt, dass die anwesenden Besucher zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss.

Der Präsident konnte unter den zahlreich erschienen Ehrengästen, die Bürgermeister der Gemeinden von Wilhering und Alkoven, die Vertreter des regionalen Fernsehens und der Presse, auch den Distrikt Governor Kurt Eckel mit Gattin begrüßen.

Kurt Eckel begleitete den Lionsclub Wilhering-Donautal bei der Abwicklung des Hilfsprojektes bei dem 110.000 Euro lukriert werden konnten und war auch immer erfolgreich beim Finden und Öffnen neuer Finanzierungsquellen, wofür ihm vom Präsident Wolfgang Schrammel, sehr herzlich gedankt wurde.

Präsident Wolfgang Schrammel wurde vom Kurt Eckel in Würdigung seines persönlichen Einsatzes eine hohe Auszeichnung des Distriktes 114-M, verliehen.

Der vom Hochwasser selbst schwer betroffene Tenor des Musiktheaters, Pedro Velazquez Diaz, bedankte sich in berührenden Worten bei der Lions Organisation und dem Präsidenten des LC Wilhering - Donautal für die rasche-effiziente-persönliche und unbürokratische Hilfe der Lions und schloss damit einen unvergesslichen Abend zu Gunsten der Hochwasseropfer der Region Wilhering Alkoven ab.

Distrikt Governor Mag. Kurt Eckel, Präsident Wolfgang Schrammel | Foto: privat
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.