Bei Flurreinigungsaktion fast 50 Reifen gefunden

Simon Priller, Vbgm. Alfred Domokosch, Bgm. Gunter Kastler, Kulturausschussobmann Walter Holzleithner, Fuchs Peter.
4Bilder
  • Simon Priller, Vbgm. Alfred Domokosch, Bgm. Gunter Kastler, Kulturausschussobmann Walter Holzleithner, Fuchs Peter.
  • hochgeladen von Kurt Traxl

HÖRSCHING. Bei der Flurreinigungsaktion der Marktgemeinde Hörsching am 21. März 2015 durchkämmten etwa 50 Personen das Ortsgebiet nach Unrat. Ein besonderes kurioser Fund wurde dabei im Breitbrunner Bach in der Ortschaft Breitbrunn gemacht, wo man im Bachbett 17 Reifen mit Felgen und 30 weitere Reifen ohne Felgen fand, die teilweise noch neu waren. Für die Bewirtung am Bauhof nach der kräfteraubenden Arbeit sorgten Manuela Eder und Astrid Mayr.

Besonders fleißig zeigten sich am 20. März 20 Kinder des Pfarrcaritas-Kindergartens, die auf den Eglauer-Windner-Gründen im Einsatz für die Umwelt unterwegs waren.

Die Markgemeinde Hörsching bedankt sich für den ehrenamtlichen Einsatz für den Umweltschutz bei den Kameraden der FF Rutzing und der FF Breitbrunn, bei Mitgliedern der Pfadfindergruppe Hörsching, der ASKÖ Fischer, des Kameradschaftsbundes, der ÖVP Hörsching, der SPÖ Hörsching sowie den 20 Kindern des Pfarrcaritaskindergartens! Besonders erfreulich: An der Flurreinigungsaktion beteiligten sich auch Bürgermeister Gunter Kastler mit seinen Vizebürgermeister Alfred Domokosch und Regina Habith.

Simon Priller, Vbgm. Alfred Domokosch, Bgm. Gunter Kastler, Kulturausschussobmann Walter Holzleithner, Fuchs Peter.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.