Alternative Medizin: "Eine sinnvolle Ergänzung"

- Dr. Barbara Grabner
- Foto: privat
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
BEZIRK (ros). Naturheilkunde, Akupunktur oder Homöopathie: wie gut helfen natürliche Heilverfahren ? "Bei alternativen Heilmethoden wird der Patient ganzheitlich betrachtet, nicht nur seine gestörten Körperfunktionen stehen im Vordergrund. Gerade in der Schmerztherapie haben sich alternative Behandlungsmethoden wie die Akupunktur als Begleittherapie bewährt", weiß Barbara Grabner, Allgemeinmedizinerin in Pasching mit Schwerpunkt Akupunktur, Shonishin, Mesotherapie. Eine speziell für Kinder in Japan entwickelte Akupunkturform ist Shonishin. "Besonders bewährt hat sich Shonishin bei vegetativen Störungen wie Schlaf- und Verdauungsstörungen, Schreibabys, Infektanfälligkeit, Erkrankungen der Atemwege, Allergie, Hauterkrankungen, Konzentrationsstörung, Hyperaktivität, Entwicklungsverzögerung und vieles mehr".
"Es wird mit stumpfen Instrumenten mit sanften Streich-, Druck- und Klopftechniken an bestimmten Reaktionszonen, Meridianabschnitten und Akupunkturpunkten auf der Hautoberfläche gearbeitet. Eine angstfreie Methode für die Kleinsten", so Grabner. Geeignet ist Shonishin auch bei sensibel reagierenden Erwachsenen, bei jenen mit Nadelangst oder auch bei alten Menschen zur Verbesserung der Lebensqualität. Mehr dazu auf: www.grabner-ordination.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.