Alkoholisierter Motorradlenker angehalten

LEONDING. Mit dem ausgeborgten Motorrad seiner Nachbarin fuhr am 26. Juli 2014 ein 42-Jähriger aus Wagram alkoholisiert in der 60 km/h-Zone mit ca.120 km/h bei der Polizei vorbei. Er war gegen 20:10 Uhr mit dem Motorrad auf der B139 von Linz Richtung Pasching unterwegs. Polizisten der Polizeiinspektion Leonding nahmen die Nachfahrt auf. Augenscheinlich wurde dies, trotz Blaulicht durch den Lenker nicht bemerkt, da er mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterfuhr. Erst durch das Einschalten des Signalhorns hielt er an. Bei der Kontrolle wurde zusätzlich festgestellt, dass die §57a Begutachtungsplakette seit März 2012 abgelaufen war. Beim anschließenden Alkotest an Ort und Stelle ergab dieser ein positives Ergebnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.